Im Visier. Peking untersucht Preisbildung bei Milchpulver. Verdacht auf illegale Preisabsprachen. Auch Nestlé, Danone und FrieslandCampina betroffen. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Dass Licht in unterschiedliche Richtungen schwingen kann, erlebt man im 3D-Kino: Dort lässt jedes der Gläser nur Licht einer bestimmten Schwingungsrichtung durch. Die Polarisationsrichtung von Licht gezielt zu drehen ohne
Neue Medikamente scheitern häufig, weil sie die Leber schädigen. Dieses Problem ist für jede dritte Marktrücknahme verantwortlich. Eine neue Technologie ermöglicht es nun, aus einer kleinen Blutprobe patienteneigene Zellen zu
Der Jülicher Ökosystemforscher Prof. Nicolas Brüggemann erhält gemeinsam mit vier Mitgliedern einer deutsch-chinesischen Forschergruppe den Wissenschaftspreis des Stifterverbandes – Erwin Schrödinger-Preis 2013. Das Team um Prof. Dr. Klaus Butterbach-Bahl vom
Am Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig erforschen Chemiker die Möglichkeiten, die Wirkungsweise von Medikamenten zu verbessern. „Damit könnten in naher Zukunft die Schwächen einiger vielversprechender Wirkstoffe überwunden werden, die
BASF, die Linde Group und ThyssenKrupp wollen eine umweltfreundliche und wettbewerbsfähige Basis für die Nutzung des Klimagases Kohlendioxid (CO2) in großem Maßstab schaffen. Ziel ist es, durch eine innovative Verfahrenstechnik
Die Strompreise für Unternehmen in Deutschland sind seit Juli 2012 um rund 12,4 Prozent gestiegen. Der zweimal jährlich erscheinende Strompreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) zeigt eine massive
„Die bekannt gewordenen massiven Spionageaktivitäten durch amerikanische und britische Geheimdienste haben unsere Vermutungen bestätigt, dass man auch vor der Bespitzelung befreundeter Staaten nicht sicher sein kann“, erklärte Rainer Glatz, Geschäftsführer
Viele Automobilentwickler rufen weiter nach leichteren und dennoch stabilen Bauteilen. Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen senken, heißt die Devise. Neben faserverstärkten Epoxidharzprodukten gelingt es nun auch Bauteilen auf Polyurethanbasis, sich auf
Die weltgrößten Gasexporteure haben sich bei einem Treffen in Moskau mit Nachdruck für das Beibehalten langfristiger Lieferverträge und die Ölpreisbindung ausgesprochen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
PoolWatcher – Das Alarmger komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für einen aufgelösten Mietvertrag mit der früheren insolventen A-Tec Industries AG erhält der Flughafen Wien eine Abschlagszahlung von rund 500.000 Euro. Das berichtet der „Kurier“ auf seinem Internet-Portal. komplette Meldung