Mehrwert. Vollsortimenter und SB-Warenhäuser bauen Geschäft mit Premium-Handelsmarken aus. Verstärkte Unterstützung durch Promotions. B-Marken … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der staatliche russische Energiekonzern Gazprom übernimmt das kirgisische Erdgas-Netz zu einem Symbolpreis. Gazprom plant in dem Land Investitionen von rund 460 Mio. Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Wiener Stadtwerke organisieren ab August den Energiebereich im Konzern neu. Die neue Gesellschaft „Wiener Netze“ ist dann zuständig für Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Telekommunikationsnetze. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der größte amerikanische Arzneimittelhersteller Pfizer treibt den Konzernumbau voran: Analysten hatten dem Viagra-Produzenten geraten, sich künftig auf das Kerngeschäft mit rezeptpflichtigen Arzneien zu konzentrieren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Anlagenbauer Gea hat im zweiten Quartal mehr Aufträge eingefahren und auch seinen Gewinn gesteigert. Der operative Gewinn stieg im zweiten Quartal um 7,2 auf 120 Millionen Euro –
Die Wacker Chemie AG hat von April bis Juni 2013 ihr Geschäft gegenüber dem Vorquartal ausgebaut. Der Hauptgrund dafür ist die gestiegene Nachfrage in den Chemiebereichen. In vielen Geschäftsfeldern fielen
Clariant hat für das zweite Quartal 2013 einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 1,544 Mrd. CHF im Vergleich zu 1,527 Mrd. CHF im Vorjahreszeitraum bekannt gegeben. Dies entspricht einem Wachstum
GEA hat seinen Auftragseingang im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr trotz gegenläufiger Währungseffekte um 12,3 Prozent auf 1.574,0 Mio. EUR gesteigert. Dieser Anstieg resultiert insbesondere aus intensiveren Vertriebsaktivitäten sowie
Um über die Sicherheit von Gebrauchsgegenständen und Arbeitsgeräten zu informieren, veröffentlicht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die jährliche Reihe „Gefährliche Produkte – Informationen zur Produktsicherheit“. Darin wertet die
Die für das erste Halbjahr erwartete Zunahme an Fusionen und Übernahmen in der internationalen Chemieindustrie ist ausgeblieben. Angesichts einer günstigen Börsenlage und attraktiver Finanzierungskonditionen ist diese Entwicklung überraschend. Einige große
Evonik Industries hat Anfang 2013 in Slovenska Lupca (Slowakei) eine Pilotanlage zur Herstellung von Amino-Laurinsäure (ALS) in Betrieb genommen und macht damit den nächsten Schritt in der Herstellung nachhaltiger Hochleistungskunststoffe:
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Zimmer Group Holding schärft ihre strategische Aufstellung: Künftig werden alle bislang eigenständigen Einzelunternehmen unter der gemeinsamen Dachmarke Zimmer Group – The Know-how Factory gebündelt. Gleichzeitig verschmelzen die Unternehmen Sommer-automatic
Dem britischen Ölkonzern BP geht das Geld in seinem 20 Mrd. Dollar schweren Entschädigungsfonds für die Folgen der Ölpest im Golf von Mexiko aus: Allein im zweiten Quartal wurden 1,4
_Wie zu kaufen Hypoallergenic Trauringe and Measure Ringgr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Sein breites Zangensortiment stellt die Firma Irwin derzeit vor. Die Wasserpumpenzangen namens Vise-Grip sollen schnell justierbar sein und in vielen verschiedenen Situationen helfen. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Lieferanten rund um EADS üben scharfe Kritik an der deutschen Regierung, weil sie der Drohne Euro Hawk eine Absage erteilt. Zugleich gibt es Vermutungen, EADS-Tochter Cassidian könnte heimlich Interesse am
Diese Woche ist eine neue Ausschreibungsrunde für sogenannte K1-Zentren gestartet. Im Rahmen des Programms COMET sollen hier Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gefördert werden – 75 Millionen Euro stehen bereit.
BadenInvest: Solarpark L komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen