Der ums Überleben ringende deutsche Solarkonzern Solarworld hat eine erste wichtige Hürde genommen: Die Gläubiger der 150-Millionen-Euro-Anleihe haben das Sanierungskonzept abgenickt, das ihnen den Verzicht auf 55 Prozent ihrer Forderungen
Bittere Pille für Siemens und Bombardier: Die Deutsche Bahn reagiert auf wiederholte Lieferprobleme und belebt den Wettbewerb unter ihren Lieferanten. Der Konzern ordert zum ersten Mal Züge beim tschechischen Autobauer
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Techniktrends – Drucklufterzeugung komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die zahlreichen Unwetter der vergangenen Tage und Wochen mit Sturm, Starkregen und Hagel haben vielerorts schwere Sch komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Luftfahrt hat einen neuen Marktriesen: Nach Zugeständnissen bei Landerechten in London hat die EU-Komission die milliardenschwere Verschmelzung American Airlines und US Airways durchgewunken. Zusammen haben sie einen Jahresumsatz von
Die Beteiligung an Volkswagen hat der Porsche-Holding im ersten Halbjahr erneut einen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss stieg von 1,16 auf 1,47 Milliarden Euro. Damit hat Porsche derzeit 2,65 Milliarden Euro
RWE Innogy startet Kabelverlegung f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Vom 24. bis 26. September 2013 bietet die IT & Business in Stuttgart die ideale Plattform, um in das Thema Virtuelles Engineering einzutauchen. Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach engagiert
Wichtiger Schritt. Insolvenzverwalter stellt Belieferung der Praktiker- und Extra Bau+Hobby-Märkte mit frischer Ware sicher. Filialen können … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Siemens ziehht einen weiteren Großauftrag für Kraftwerkstechnik aus Saudi-Arabien an Land: Für rund 730 Mio. Euro liefert Siemens Gas- und Dampfturbinen sowie Generatoren mit einer Gesamtleistung von 4.000 Megawatt. komplette
Der deutsche Stahkonzern Salzgitter bleibt in den tiefroten Zahlen. Die Überkapazitäten am europäischen Markt und die rückläufige Nachfrage führt zu Absatzpreisen, bei denen für eine Vielzahl von Walzstahlerzeugnissen nur Preise
Der Verkauf des Thyssenkrupp-Stahlwerks in Alabama zieht sich hin: Nach Insider-Informationen soll nur noch der lokale Hersteller CSN interessiert sein. ArcelorMittal und Nippon Steel sollen mittlerweile abgewunken haben. komplette Meldung