… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Isgus GmbH, Softwareanbieter für Zeit- und Personalmanagement, feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Im Jahr 1888 mit der Entwicklung der Stempeluhr gestartet, umfasst das Portfolio heute Module wie
Die Parker Dichtungsgruppe stellt die neu entwickelte Stangendichtung GS und speziell auf den Einsatz in Gasfedern zugeschnittene Hochleistungswerkstoffe vor. Das bisherige umfangreiche Angebot von Parker-Prädifa wird damit nochmals erweitert. komplette
Halbjahresbilanz. Brasilianischer Fleischvermarkter verzeichnet kräftigen Gewinnsprung. Wechselkursentwicklungen und nachlassender Kostendruck … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Soziales Engagement in Form von Freiwilligendiensten oder der Arbeit mit komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Schlafstörungen sind weit verbreitet. Mithilfe von Smartwatches analysieren Forscher Bewegungsmuster im Schlaf und unterstützen Ärzte bei der Diagnose und Therapie. Davon sollen künftig Burnout-, aber auch Diabetes-Patienten profitieren. komplette Meldung
Mit ihrer Entwicklungsplattform FAMIUM schaffen Forscher ganz neue Anwendungs-szenarien für adaptives Video-Streaming im Web-Browser. Ein Highlight: Inhalte lassen sich auf mehrere Geräte verteilen und synchron abspielen. komplette Meldung auf Fraunhofer
Kabelsalat ist eine nervige Sache – die Kabel stören das Auge und sind oft auch Stolperfallen. Neuartige Antennen sollen die Störenfriede nun ersetzen: In Tischen versteckt, versorgen sie elektronische Geräte
Fußball- und Konzertfans können künftig die Kameraperspektive bei Liveübertragungen frei wählen, oder gar eine Rundumansicht genießen. Dies ermöglicht eine neue Panoramakamera. Ihr Vorteil: Sie ist klein, robust und einfach zu
Beim Herstellen von Wafern könnte sich künftig Material einsparen lassen. Hauchdünne Sägen aus Kohlenstoff-Nanoröhren und Diamant sollen Siliziumwafer mit minimalem Schnittverlust trennen. Ein neues Verfahren ermöglicht die Fertigung der Drähte.
Breton aus Italien zeigt mit der Shapemill, einem CNC-Arbeitszentrum mit fünf interpolierenden Achsen, wie mittels Säge-, Dreh- und Polierfunktion, aus einem Stück nackten Stein eine komplexe Skulptur entsteht. komplette Meldung
Leichte und zugleich unfallsichere Autos zu bauen – das muss sich nicht ausschließen. Mit einer neuen Leichtbautechnologie erfüllen Forscher diesen Anspruch. Damit senken sie nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch
Nicht nur Psychologen würden gerne in den Kopf ihrer Patienten hineinsehen können – auch Pflanzenforschern liefern die »inneren Werte« einer Pflanze wertvolle Informa-tionen. Eine Spezialkamera analysiert die Inhaltsstoffe von Weinreben,