Schlafstörungen sind weit verbreitet. Mithilfe von Smartwatches analysieren Forscher Bewegungsmuster im Schlaf und unterstützen Ärzte bei der Diagnose und Therapie. Davon sollen künftig Burnout-, aber auch Diabetes-Patienten profitieren. komplette Meldung
Einsatz in der Tiefe +++ Rettende Kugeln +++ Effiziente Lichtleiter für Bürolampen und Monitore komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen
Mit ihrer Entwicklungsplattform FAMIUM schaffen Forscher ganz neue Anwendungs-szenarien für adaptives Video-Streaming im Web-Browser. Ein Highlight: Inhalte lassen sich auf mehrere Geräte verteilen und synchron abspielen. komplette Meldung auf Fraunhofer
Beim Herstellen von Wafern könnte sich künftig Material einsparen lassen. Hauchdünne Sägen aus Kohlenstoff-Nanoröhren und Diamant sollen Siliziumwafer mit minimalem Schnittverlust trennen. Ein neues Verfahren ermöglicht die Fertigung der Drähte.
Licht und Schatten. Metro verliert im ersten Halbjahr 2013 2,3 Prozent des Vorjahresumsatzes. Nur Media-Saturn legt zu. Ebit steigt deutlich. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Licht und Schatten. Handelskonzern Metro weist im zweiten Quartal wieder positives Periodenergebnis aus. Umsatz im Quartal wie im Halbjahr allerdings … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Der in Aalen ansässige Werkzeughersteller Mapal wurde vom Umweltministerium Baden-Württembergs dank zweier energieefizienter Innovationen – darunter der Trockenbohrer Green Drill – für den baden-württembergischen Umwelttechnikpreis 2013 nominiert. komplette Meldung auf
Ariana hat das Cover f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Canon Pixma MG 5350 komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der angeschlagene deutsche TV-Gerätehersteller Loewe hat einen strategischen Partner gefunden, die chinesische Firma Hisense International. Nun will Loewe Synergien erzielen. Das Mindestziel der Franken: Zehn Prozent im Luxussegment – „sonst
Die Wirtschaft in Deutschland wächst so kräftig wie schon lange nicht mehr. Laut einer Prognose des Berliner DIW-Instituts ist das BIP im zweiten Quartal um 0,5 Prozent gestiegen. Die Industrieproduktion
Um den Bau von Internetleitungen zu verbilligen, regt die EU-Kommission an, neue Breitbandleitungen durch Rohre für Strom, Wärme oder Gas zu verlegen – aber „keinesfalls innerhalb von Wasserleitungen“. Dahingehende Meldungen
Künstliche Membranen eignen sich gut, um grundlegender Prinzipien lebender Systeme modellhaft zu untersuchen. Forschern der Universität Basel ist es nun erstmals gelungen, ein natürliches Kanalprotein in eine synthetische Doppelschichtmembran einzubauen
Clariant gab die Unterzeichnung der Beitrittserklärung zu UN Global Compact bekannt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein umfassendes Bekenntnis zu einer nachhaltigen Entwicklung und verantwortungsvollen Unternehmensführung, die an den zehn allgemeinen
Nichtflüchtige magnetische Speicher, MRAMs, gelten als vielversprechende Alternative zu vorherrschenden, elektrischen DRAMs oder SRAMs. Ein neu beschriebener physikalischer Effekt, das „Spin-Bahn-Drehmoment“, könnte dazu beitragen, ihre Effizienz zu steigern und das
Wintershall steigert mit dem abgeschlossenen Asset-Tausch mit Statoil ASA ihre Produktion in Norwegen. Durch die Übertragung von Anteilen an den Feldern Brage, Vega und Gjøa (Brage: 32,7 %, Vega: 30
WACKER hat weitere 67 Substanzen gemäß der europäischen Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) registrieren lassen. Die dafür erforderlichen Stoffdossiers wurden vor kurzem bei der Europäischen Chemikalienagentur
_Titan Vs. Edelstahl-Ringe_abendkleider china … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Deutliches Umsatzwachstum, fortgesetzte Marktdurchdringung des komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen