TMS setzt auf Zukunftstechnologie / Von Dipl.-Ing. Walter Lutz* … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Energiekonzern RWE hat nur dank Sondereffekten seinen Betriebsgewinn im ersten Halbjahr gesteigert und schaltet nun eine Reihe unrentabler Kraftwerke ab. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Stahlkonzern erlitt im esten Halbjahr einen Nettoverlust von 315 Millionen Euro. Im Rahmen des Sparprogramms „Salzgitter 2015“ müssen wohl mehr als 1.500 Mitarbeiter gehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Kostensenkung. Kurz nach der Übernahme des Ketchupherstellers H.J. Heinz durch Warren Buffett und den Finanzinvestor 3G Capital fallen 600 Jobs … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Festgefahren. Sondierungsgespräche zwischen Einzelhandel und Verdi ohne Annäherung der Positionen beendet. Tarifverhandlungen werden am 27. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
ITG stellt auf der Messe eine Anlage zur Kettenvergütung mittels Induktionserwärmung vor, die jüngst bei einem bedeutenden russischen Referenzkunden installiert wurde. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die westeurop komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Engineering-Dienstleister mit Sitz in Gummersbach setzt verstärkt auf die Übernahme von Projektverantwortung im werkvertraglichen Bereich. So soll der Anteil des Projektgeschäftes am Ferchau-Gesamtumsatz bis 2014 auf nahezu ein Drittel
Von den Daten von CCID Consulting, ist der Umsatz in der China Handy Markt 150 Millionen Einheiten im Jahr 2007, was 24,1% mehr als die von 2006. … komplette Meldung
LANXESS bringt mit dem X-Zyme-Prozess ein neues Verfahren für die Lederherstellung auf den Markt. „Durch den Einsatz von zwei mikrobiell hergestellten Enzymen in der Weiche und im Äscher kann die
Die REACH-Verordnung der EU ist seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2007 permanent im Fluss. Egal ob Überprüfungen, neue Bewertungen oder Weiterentwicklungen des Gesamtkonzepts – oft liegen nur Tage zwischen den
Wissenschaftler der TU Berlin haben in einem gemeinsamen Projekt mit der Vattenfall Wärme AG und dem Zentrum für angewandte Energieforschung (ZAE) in Bayern neue Absorptionskälteanlagen entwi-ckelt. Darunter werden Anlagen verstanden,
Betrachtet man einen Teller Hühnersuppe, fallen einem sofort die kleinen, glänzenden Fettaugen auf, die oben auf der Suppe schwimmen. Obwohl uns dieses alltägliche Phänomen so vertraut erscheint, weiß man bislang
1,97 Tonnen CO2 eingespart, für den Pendlerverkehr sehr gut geeignet, schnelles Laden als Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit: So lautet die Bilanz des Elektromobilitätsprojekts RheinMobil nach den ersten 23.710 Kilometern. Diese
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Bereits zum 5. Mal lädt die Universität Bremen Studentinnen aller Fächer sowie an Weiterbildung interessierte Frauen zur zweiwöchigen Ingenieurinnen-Sommeruni ein. Sie geht vom 19. bis 30. August 2013. komplette Meldung
Die Robot System Products Deutschland GmbH, Anbieter von Roboterzubehör in Günzburg, hat Bernd Scheu als Vertriebsbeauftragten und technischen Berater für Bayern und Österreich gewonnen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Mit der Einführung von Smart-CRM möchte die Solar-Fabrik AG den gesamten Kundenkontakt in Marketing und Vertrieb von der Gewinnung bis zur Betreuung optimieren. Auch die Außendienstanbindung wird mit einem Offline-Zugriff