„Wir akzeptieren Netzadministration nach Gutsherrenart nicht“ … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In den warmen Sommermonaten ist Eis in aller Munde und sorgt für angenehme Abkühlung. Aber die Kälteanlagen, die das Speiseeis herstellen, schlucken viel Energie. Weil die gewünschte Struktur der süßen
Ein vollkomen neues Verfahren ermöglicht die elektrostatische Pulverlackbeschichtung von Kunststoffen. Gemeinsam mit der Hochschule Offenburg hat die Firma Schneider Oberflächentechnik in Lahr dieses neuartige Verfahren entwickelt, mit dem es möglich
Aus dem Saft des Löwenzahns lässt sich Kautschuk gewinnen. Doch der entscheidende Durchbruch zur industriellen Fertigung gestaltete sich schwierig. Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME optimierte in den
Fenster sind eine Hauptquelle für Wärmeverluste. Deshalb kommen Mehrfachverglasungen zum Einsatz und möglichst gut gedämmte Fensterrahmen. Glasfaserverstärkte Polyurethan-Composite, die Bayer auf der K präsentiert, sind nicht nur stabil sondern weisen
Die Innovationskraft und Mitarbeiterorientierung der Stanztechnik und Werkzeugbau Wolfgang Loch e. K. aus Idar-Oberstein zahlt sich aus: Im Automotivebereich konnte sie in der Kategorie KMU den Lean and Green Efficiency
Eine kürzlich vorgelegte Studie zeigt, dass Fertigungsunternehmen in puncto Lieferantenmanagement wesentlich besser abschneiden als Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Die Fertigungsunternehmen erreichten in der Studie von Techconsult den Indexwert 73,2 (von 100)
Die neue Kreativverpackung Tetra Brik Edge eignet sich besonders für gekühlte Milchprodukte sowie für dickflüssigere Produkte. Verbraucher können sie leicht öffnen, den Inhalt ausgießen und wieder verschließen. komplette Meldung auf
Bei seiner neuen Fächerschleifscheibe Trimfix Black Mamba gerät Hersteller Eisenblätter ins Schwärmen: „Die wahrscheinlich stärkste“ Schleifscheibe mit „rekordverdächtiger Abtragsleistung“ habe man nun im Programm, verkündet das Unternehmen stolz. komplette Meldung
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die italienische Firma Comerio Ercole informiert die K-Besucher u. a. über das Hydrogap-System, eine patentierte Lösung zur Steuerung von Position und Spaltmaß der Walzen, das in den Kalandern und Mischern
Der Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Kautschuk- und Kabelindustrie Troester hat angekündigt, auf der K 2013 Maschinennovitäten vorzustellen, die v. a. Qualität und Wirtschaftlichkeit verbessern helfen, ohne dabei
Der österreichische Spritzgießmaschinenspezialist Engel zeigt mit insgesamt 25 Exponaten, davon zwölf auf dem eigenen Messestand, eindrucksvolle Präsenz auf der K 2013. Gezeigt werden u. a. die beiden Neuentwicklungen e-speed und
Die französische Fa. Rep International, ein Hersteller von Gummispritzgießmaschinen mit Hauptsitz in Lyon-Corbas, hat die patentierte High Shear Mixer (HSM)-Technologie zum mechanischen Wiederaufbereiten von Elastomeren sowie den Standort der Watson-Brown HSM GmbH