Die Verhandlungen im Tarifkonflikt des Südwest-Einzelhandels werden am 22. November fortgesetzt. Laut Gewerkschaft Verdi gestaltet sich eine … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Risiko minimieren und Einsparungen maximieren … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Bionik ist ein bekanntes Stichwort, wenn die Industrie versucht, natürlich vorkommende Konstruktionen in die eigene Fertigung zu übertragen, um Komponenten leichter oder steifer zu machen. Forscher arbeiten nun an knochenartig
Aktuell ist das RTM-Verfahren (Resin Transfer Moulding) eines der geeig-netsten Verfahren für die serienmäßige Herstellung von faserverstärkten Bauteilen mit duroplastischer Matrix. Bei der Konstruktion der benötigten Werkzeuge müssen jedoch einige
Die neuen ECO FR-Folien der Firma Sabic werden jezt auch durch die Dr. D. M komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Beim Strangziehen werden in der Regel gerade Profile aus Thermoplasten oder Duroplasten erzeugt, wenn das weiche Material durch einen entsprechend geformten Querschnitt gezogen wird. Dreht man den Prozess jedoch um,
Immer mehr Energievermittler, Energieberater, Energie-Direktvertriebe und Energiemakler entscheiden sich f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zeit ist Geld. Dieser Spruch gilt auch bei der Produktion von Flugzeugen. Ein mobiles, flexibles Aushärtesystem für die Wärmebehandlung von Faserverbundwerkstoffen verkürzt jetzt die Härtezeit von Fugenmasse beim Bau der
Polystyrol ist ein weit verbreiteter, etablierter Kunststoff, der im Alltag in vielen Bereichen anzutreffen ist. Das Marktforschungsinstitut Ceresana analysiert und beschreibt in der aktuell publizierten Studie die globale Entwicklung von
Der Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen im Maschinen- und Anlagenbau hat im dritten Quartal 2013 ein Sechs-Jahreshoch erreicht. Erstmals seit 2007 stieg das Volumen aller Deals (ab 50 Millionen US-Dollar)
Die cynora GmbH, eine Ausgründung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ist bei der internationalen Falling Walls Conference in Berlin als Science Start-up des Jahres 2013 ausgezeichnet worden. Das KIT
Merck gibt den Start des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes POPUP bekannt, das der Organischen Photovoltaik (OPV) zum Durchbruch verhelfen soll. Das von Merck koordinierte Konsortium
Professor Dr. Pierre Jacobs von der KU Leuven (Belgien) hat für seine Erforschung von Materialien sowie deren Anwendung als Verfahrenskatalysatoren den Alwin-Mittasch-Sonderpreis der BASF und der DECHEMA erhalten. Der mit
Mit seiner Smartbox hofft carolus das perfekte Weihnachtsgeschenk für Heimwerker zu liefern: 15 gängige Bits sind in einer Box verpackt, die sich clever öffnen lässt und auch einen Bithalter mitbringt.
Das Durchtrennen von Verpackungsbändern ist eine Routineaufgabe, etwa im Wareneingang. Laut dem schwäbischen Hersteller Bessey ist das Sicherheitsrisiko ist bei solchen Tätigkeiten besonders hoch: Die Aufmerksamkeit lässt nach, der Zeitdruck