Die aktuellen September-Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Produktion im deutschen Maschinenbau ordnet das Quest Trend Magazin in die Entwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise ein. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Pro-Technik von KMT erlaubt Wasserstrahlschneiden bei Arbeitsdrücken von bis zu 6200 bar. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Staubsaugermanufaktur und der online Shop SWYP … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Nico Marquardt stellt sein Buch vor … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Stammkunden sind nicht mehr so leicht zu halten / Was das f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
BASF plant in Zusammenarbeit mit der Sungkyunkwan Universität (SKKU) in Suwon/Südkorea, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien zu gründen. Auf dem Universitätsgelände der SKKU, etwa 30 Kilometer
Tobias Kraus, Materialwissenschaftler am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien, wurde für seine Forschung zu biegsamen, durchsichtigen, elektrisch leitfähigen Beschichtungen von der Zeitschrift Technology Review zum „Innovator unter 35“ geehrt.
Das über das EU-Programm LIFE+ geförderte Projekt PhotoPAQ hat zum Ziel, den Einsatz von photokatalytischen Baustoffen für die Luftreinigung in Städten zu untersuchen. Acht Partner aus fünf verschiedenen europäischen Ländern
Die aktuelle CHEMonitor-Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche zeigt deutlich, worüber sich die Branche sorgt: Fast drei Viertel der Befragten bezeichnen die Energiekostensituation am Standort Deutschland als
Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Sektion in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), vergibt seit 2008 jährlich einen Preis für exzellente Studienleistungen im Fach Wirtschaftschemie. In diesem Jahr
Bei der Compositeverarbeitung wirkt die Reaktionszeit meist als regelrechte Produktivitätsbremse. Um die Serienfertigung dennoch deutlich rentabler zu machen, präsentierte ein Anlagenbauer jüngst sowohl ein neu entwickeltes Formenträger- als auch ein