Ein gut geplanter „Messelauf“ spart Ihnen wertvolle Zeit. Recherchieren Sie die Aussteller in der Datenbank und organisieren Sie Ihren persönlichen Messeplaner „My Organizer“ online. So können Sie zielorientiert starten. komplette
Am 11. und 12. März 2014 pendelt ein kostenfreier Shuttle stündlich zwischen den Messegeländen in Düsseldorf und Köln. Dort findet die Eisenwarenmesse, die Leitmesse der Werkzeugindustrie, statt. Die Eintrittskarte zur
Martin Kapp, Vorsitzender des METAV-Veranstalters VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), prognostiziert für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ein Produktionsplus von 4 Prozent für das Jahr 2014. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Diamanten liefern sich mit Hartmetallen ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Zerspanen innovativer Leichtbauwerkstoffe. Die METAV 2014 vom 11. bis 15. März in Düsseldorf bietet beiden ein Forum. Das Expertenforum Composites in Halle
Die Sicherheit technischer Produkte ist in aller Munde. Sind Restrisiken wirklich nicht vermeidbar? Und welche Restrisiken sind tatsächlich noch vertretbar? Insbesondere Werkzeugmaschinen stellen hohe Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen und Zuverlässigkeit. Auf
Damit innovative Produkte in der gewünschten Menge zur Verfügung stehen, darf die Qualitätssicherung innerhalb des Produktentstehungsprozesses nicht das Nadelöhr sein. Die METAV 2014 in Düsseldorf beleuchtet das Thema praxisnah von
Die Vision von Industrie 4.0 nimmt immer konkretere Formen an. Doch vor ihrer Verwirklichung gilt es, die reale Welt der Produktionsmittel und deren virtuelle Repräsentanten in Einklang zu bringen. Welche
ProduktionNRW organisiert am 12. März 2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr im Presseclub der Messe Düsseldorf ein deutsch-niederländisches Business-Frühstück. Erwartet werden etwa 60 Unternehmen aus den Niederlanden. METAV-Aussteller sind eingeladen,
Frei von Farbstoffen und doch farbig: Für den Einsatz in reflektiven Displays hat ein amerikanisch-koreanisches Team jetzt erstmals nicht irisierende Strukturfarben für das komplette Farbspektrum entwickelt, deren Farbe vom Blickwinkel
Die Berliner Ausgründung labfolder GmbH hat ihr kostenloses Angebot eines webbasierten digitalen Laborbuchs für die Forschung um eine Anwendung für Smartphones und Tablet-Computer erweitert. Damit können Forschungsdaten nun auch mobil
UHDENORA und BEFAR Group Co., Ltd. haben einen Vertrag zum Bau einer Natronlauge-Anlage mit einer Kapazität von 80.000 Tonnen/Jahr in Binzhou, Provinz Shandong, China, unterzeichnet. Die Anlage wird weltweit die
Der Schlüsseltechnologie Photonik wird bis 2020 ein langfristiges Wachstum in Höhe des anderthalbfachen des weltweiten BIP prognostiziert. Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und die Branchenverbände SPECTARIS, VDMA und
(dpa) Ex-BASF-Chef Jürgen Hambrecht soll künftig den Aufsichtsrat des weltgrößten Chemiekonzerns führen. Das Kontrollgremium habe ihn als Kandidaten für den Vorsitz vorgeschlagen, teilte die Gesellschaft nach einer Aufsichtsratssitzung am Donnerstag
Die Analytik Jena AG hat in ihrem Stammgeschäft mit Analysenmesstechnik einen Großauftrag für die Lieferung von 22 Geräten der multi N/C®-Serie zur Untersuchung von Wasserqualität in der chinesischen Provinz Henan
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein einfacher grüner Anstrich reicht nicht mehr aus: Der Druck auf die Unternehmen, selbst nachhaltiger zu wirtschaften, wächst immer mehr. Dass mehr Ökologie zugleich auch mehr Profit bedeuten kann, zeigen
Zum 1. Januar 2014 hat Dr. Robert Vaculik die Leitung des strategischen Geschäftsfelds Plastics der Kistler-Gruppe übernommen. Er folgt auf Dr. Oliver Schnerr, der ab April 2014 die Vertriebsleitung für die Division Industrial Process
Chinas Smartphone-Hersteller sind auf einer globalen Expansion , die den Markt ver komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zum 1. Januar 2014 hat Dieter Brücher, 61, die kommissarische Leitung der Strategischen Geschäftseinheit Anlagenbau des Zeppelin-Konzerns übernommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen