Rasterelektronenmikroskope reagieren extrem empfindlich, sie werden selbst durch geringe Bewegungen in der Umgebung gestört. Schwingungstische dämpfen diese Erschütterungen. In einer neuartigen Isolationsplattform sind nun erstmals alle Sensoren und Aktoren direkt
Die Erdkruste funktioniert wie ein Dampfkochtopf. Bei großer Hitze und hohem Druck können Mineralien entstehen, die sich an der Erdoberfläche nicht so einfach bilden würden. Für die Synthese organischer Moleküle
(dpa-AFX Broker) – Die NordLB hat das Kursziel für Linde nach Zahlen von 152 auf 147 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Halten“ belassen. Insbesondere in der zweiten Hälfte 2013
Auf dem 25. bundesweiten Tischlerinnentreffen vom 4. bis 7. September 2014 wird Jubiläum gefeiert. Wieder warten vier spannende Tage der beruflichen Weiterbildung und ein Lernen von und mit Frauen in
Seit kurzem ist der neue Dremel 4200 auf dem Markt, mit dem Schleifen, Gravieren, Schneiden und Trennen kein Problem ist. Beim neuesten Modell hat Dremel eine große Neuerung parat: Das
Der in Hof ans komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Lidl feilt an seinem Image als Arbeitgeber. Mit einer groß angelegten Qualifizierungsoffensive will der Discounter die 3500 Filialleiter in … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Wer elektronische Baugruppen und Systeme in gro komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Einspeiseumrichter SD2R steht bei Sieb & Meyer im Mittelpunkt des Auftritts auf der Hannover-Messe 2014: Das System lässt sich für erneuerbare Energien einsetzen und dient als Schnittstelle zwischen Generatoren
Für den Einsatz von Beschichtungsanlagen im Korrosionsschutz bietet die J. Wagner GmbH ihre Icebreaker-PC-Hochdruckkolbenpumpen. Die pulsationsarme und wartungsfreie Steuerung sowie die robuste und handliche Konstruktion der Einkomponentenspritzsysteme garantieren auch im
Bei vielen Bauteilen ist vor dem Kleben, Bedrucken oder Beschichten eine Vorbehandlung unverzichtbar. Ein neuartiges Düsensystem ermöglicht jetzt eine effiziente Plasmaaktivierung unter Atmosphärendruck auch bei temperaturempfindlichen Substraten sowie dünnwandigen Bauteilen.
Mit der neuen Vakuumpumpe Mink MV 1202 A hat Busch die Baureihe von Mink-Klauen-Vakuumpumpen nach eigenen Angaben erweitert. Mit 950 m³/h bei 50 Hz-Betrieb und 1150 m³/h bei 60 Hz-Betrieb
Wärmerückgewinnung aus Prozessen kann auch dann interessant sein, wenn ein Unternehmen selbst keinen Bedarf für die Wärmeenergie hat: Es besteht immer noch die Möglichkeit, sie an ein anderes Unternehmen zu
Die SMS Baureihe ist von HERBOLD MECKESHEIM GmbH konstruktiv komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen