Temperaturfeste Hartgeweberohre und Glimmerrohre … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der weltgrößte Schweinefleisch-Produzent WH Group geht vorerst doch nicht an die Börse. Die Chinesen haben ihren milliardenschweren Gang aufs … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Dirk Thärichen rückt in den Vorstand der Konsumgenossenschaft Leipzig. Er übernimmt unter anderem die Verantwortung für den Bereiche Rechnungswesen/Finanzen. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau schrumpft weiter: Im März 2014 lag er um real 6 % unter dem Ergebnis des Vorjahres, wie der VDMA am Mittwoch in Frankfurt
500?3000 MHz mit 10 W Ausgangsleistung … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Bei der Produktion von DSG-Getriebeteilen ist der Hersteller einen neuen Weg gegangen: Das automatische Prüfen der Werkstücke in der Fertigungszelle erfolgt nun bei allen Teilen zu 100 %. Dabei erfolgt
Der Internet-Handelsspezialist Ebay wächst weiterhin kräftig. Im ersten Quartal steigt der Umsatz zweistellig um 14 Prozent. Doch eine ungewöhnlich … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Drucker mausern sich zu Multitalenten. Sogar Sensoren und elektronische Bauteile können inzwischen auf 2D- und 3D-Oberflächen gedruckt werden. Eine neue, robotergestützte Fertigungsstraße automatisiert den Prozess. komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen
Mikrosatelliten müssen leicht sein, jedes Gramm zählt. Dies gilt auch für Gyroskope – Sensoren, die die Lage der Satelliten im Orbit bestimmen. Ein neuartiges Modell ist sieben Mal leichter und
Anhand seiner Netzhaut lässt sich ein Mensch eindeutig identifizieren. Forscher arbeiten daran, dass jedermann die Technologie nutzen kann. Mit dem Prototyp eines kompakten tragbaren Retinascanners sind sie dieser Vision näher
Schrauben sind meist aus Stahl. Große Hitze oder Säure setzt diesem sonst so stabilen Material jedoch stark zu. Eine Alternative: Keramische Schrauben. Welche Kräfte sie aushalten, können Forscher nun präzise
Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben. komplette Meldung
Arbeitsräume und Lernmittel per App finden +++ Keramik verlängert das Leben von Hochleistungs-LEDs +++ Effiziente Wäscherei-Logistik dank RFID komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen
Wie sich eine Krebserkrankung entwickelt, ist oft schwer vorherzusagen. Neue Erkenntnisse aus der Fraunhofer-Forschung helfen, den Krankheitsverlauf besser zu verstehen und für den Patienten die individuell richtige Therapie zu finden.
Weniger ist mehr, heißt die Devise der Verbraucher bei den Getränken: Weniger Zusatz- und Konservierungsstoffe, zero Zucker. Bei den Verpackungen gilt genau das Gegenteil: Sie müssen individuell gestaltet sein, eine
Mittelst komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen