Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben.

Read More

Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben.

Read More

Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben.

Read More

Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben.

Read More

Schlangen-Roboter verschraubt Komponenten an Tragflächen 0

Flugzeugtragflächen werden bislang manuell montiert. Künftig lässt sich der Prozess automatisieren. Ein neuartiger, schlangenförmiger Roboter gelangt selbst in die hintersten Winkel der Tragflächen, um dort Komponenten zu verschrauben. komplette Meldung

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

Forschung zu Flugrobotern auf 15. NWK in Magdeburg ausgezeichnet 0

Das Labor „Mobile Systeme“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz forscht seit mehreren Jahren zum Einsatz von Flugrobotern. Ende April 2014 wurden die Ergebnisse der von Prof. Dr.

Read More

QGI Oil & Gas ordert GEA Wärmetauscher im Wert von 20 Millionen Euro 0

GEA do Brasil mit Sitz in Franco da Rocha, São Paulo, hat einen Auftrag über die Konstruktion, Produktion und Lieferung von 56 Rohrbündelwärmetauscher im Wert von ca. 20 Millionen Euro

Read More

QGI Oil & Gas ordert GEA Wärmetauscher im Wert von 20 Millionen Euro 0

GEA do Brasil mit Sitz in Franco da Rocha, São Paulo, hat einen Auftrag über die Konstruktion, Produktion und Lieferung von 56 Rohrbündelwärmetauscher im Wert von ca. 20 Millionen Euro

Read More

Oxea erhöht Preise für Polyole in Asien 0

Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Juni 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit.   Produkt Asien USD/to Neopentylglykol (NPG) 50 Trimethylolpropan (TMP) 50

Read More

Symrise beschließt Kapitalerhöhung für Diana-Kauf 0

(dpa) Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise hat eine Kapitalerhöhung zum Kauf der französischen Diana-Gruppe beschlossen. Das in Holzminden ansässige Unternehmen will sein Grundkapital von 118,2 auf bis zu 129,3 Millionen

Read More

Oxea erhöht Preise für Polyole in Asien 0

Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Juni 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit.   Produkt Asien USD/to Neopentylglykol (NPG) 50 Trimethylolpropan (TMP) 50

Read More

Symrise beschließt Kapitalerhöhung für Diana-Kauf 0

(dpa) Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise hat eine Kapitalerhöhung zum Kauf der französischen Diana-Gruppe beschlossen. Das in Holzminden ansässige Unternehmen will sein Grundkapital von 118,2 auf bis zu 129,3 Millionen

Read More

Oxea erhöht Preise für Polyole in Asien 0

Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Juni 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit.   Produkt Asien USD/to Neopentylglykol (NPG) 50 Trimethylolpropan (TMP) 50

Read More

Quantentrio bleibt sich in der Ferne treu 0

Vor acht Jahren haben Wissenschaftler um Rudolf Grimm in einem ultrakalten Quantengas weltweit erstmals einen sogenannten Efimov-Zustand beobachtet. Diesen Dreikörperzustand hatte der Russe Vitali Efimov Anfang der 1970er-Jahre theoretisch vorhergesagt.

Read More