BASF baut in Ludwigshafen eine neue World-Scale-Anlage zur Herstellung von Spezialaminen. Die Anlage, die über eine Gesamtkapazität von rd. 12 000jato verfügen wird, soll 2015 in Betrieb gehen. komplette Meldung
Power-Gen Europe, 3. bis 5. Juni 2014, KoelnMesse, Halle 7, Stand X26 / Fortsetzung der Kampagne E3? ?Energy Expertise Everywhere? / Weltweite Services f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Im Rahmen des 6. E-Motive Expertenforum zeigen Spitzenreferenten aus Industrie und von führenden Forschungseinrichtungen die Trends in der Entwicklung elektrischer Fahrzeugantriebe von Fahrzeugen und mobilen Maschinen auf. komplette Meldung auf
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der beste Klang f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Biosensor f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wo werden Sie in Zukunft arbeiten? Was wird die Arbeitswelt von Ihnen erwarten? Globalisierung, Digitalisierung, Mobilität sind nur drei der Schlagworte, die in den letzten Jahren sehr viel Einfluss auf
Für die vom 6. bis 9. Mai 2014 in Stuttgart präsentierte Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – meldet der Veranstalter Schall 25.445 Fachbesucher aus 89 Ländern. Das entspricht einem Besucherzuwachs von rund
Längst gilt Deutschland im internationalen Vergleich als zu hochpreisig für die Hardware-Produktion. Doch ist das tatsächlich so? Laut Vera Schneevoigt, Executive Vice President Product Supply Operations bei Fujitsu, geht es
Vor Hunderten von Zuschauern überreichte Emil Schneider, Vorsitzender des Vereins Staplercup hilft e.V., am vergangenen Freitag während des Linde-Kundenevents „World of Material Handling“ auf dem Mainzer Messegelände einen symbolischen Spendenscheck
Dr. Ralf Holschumacher, Vice President Technical Operations der Mapa GmbH, Zeven, wurde am 8. Mai 2014 zum neuen Präsidenten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk) ernannt. komplette Meldung
Aufgrund des hohen Bedarfs an Karbonfasern für die Automobilproduktion verdreifacht SGL Automotive Carbon Fibers mittelfristig die Kapazität des Karbonfaserwerks in Moses Lake, WA, USA. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Aufgrund des hohen Bedarfs an Karbonfasern für die Automobilproduktion verdreifacht SGL Automotive Carbon Fibers mittelfristig die Kapazität des Karbonfaserwerks in Moses Lake, WA, USA.
Ein großer Chemiekonzern investiert massiv in die Produktion und fordert in diesem Zuge auch seine Dienstleister. Deswegen beauftragte die Rijn-Dijk Construction, Eindhoven, den Oberflächenveredler The Coatinc Company (TCC, vormals Siegener