Christoph Sieder (43) verlässt auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 30. Juni 2014 die LANXESS AG. Er übernimmt zum 1. Juli 2014 als Head of Group Communications die Verantwortung für
Marcus Kuhnert wird zum 1. August 2014 als persönlich haftender Gesellschafter in die Geschäftsleitung des Pharma- und Chemieunternehmens Merck berufen und als Group CFO das Finanzressort übernehmen. Dies beschloss der
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) aus Mainz und der National University Singapur haben bewiesen, dass die Wärmeleitfähigkeit nicht konstant ist, sondern mit der Länge einer Graphenschicht zunimmt. Diese Erkenntnis
Mit sofortiger Wirkung, oder sobald bestehende Vertragsvereinbarungen es zulassen,erhöht BASF die Preise für alle Lupranat® MDI (Methylene Diphenyl Diisocyanate) Grundprodukte um 70 € pro Tonne und für alle Lupranat® TDI
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der insolvente Weltbild-Verlag soll einen neuen Mehrheitsgesellschafter bekommen. Die Münchner Investment-Firma Paragon hat nach dpa-Informationen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
„Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt! Tooooor! Tooooor! Tooooor!“, brüllte Radioreporter Herbert Zimmermann am 4. Juli 1954 ins Mikrofon – und Deutschland war Fußball-Weltmeister. Ab sofort erinnert
take-e-way und Great Lakes Reinsurance (eine Tochterfirma von Munich Re) beraten zur EU-weiten Registrierung und zur insolvenzsicheren Garantie? Jetzt Termin vereinbaren! … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein internationales Wissenschaftlerteam hat eine Kontrollmöglichkeit gefunden, mit Hilfe von Lichtwellen eines Femtosekundenpulses selektiv C-H Bindungen in symmetrischen Kohlenwasserstoffmolekülen zum Schwingen und Brechen zu bringen. Chemische Bindungen zwischen Kohlenstoff- und
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Darin vereinbaren sie eine enge Zusammenarbeit in der Forschung zum Zweck der Lebensmittelsicherheit
Bis zu 50 Prozent mehr Drehmoment, eine um bis zu 20 Prozent höhere maximale Abgabeleistung und ein deutlich geringerer Griffumfang: Mit dem ersten 1700-Watt-Kompakt-Winkelschleifer setzt der Nürtinger Hersteller Metabo einen