Innovative Unternehmen haben im Wettbewerb die Nase vorn. Damit das Geld für die Innovationsbemühungen nicht zum Fenster hinausgeworfen wird, muss man diese Anstrengungen richtig steuern – eine klassische Managementaufgabe. Die
Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) vernetzt seit 2009 Unternehmen und Forschungseinrichtungen im nördlichen Rheinland-Pfalz. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Kroger ist weltweit der erste Kunde von Witron, der das automatische Order-Picking-Machinery-(OPM-)System installiert hat. Jetzt modernisierten die Oberpfälzer beim US-Einzelhändler eine Fremdanlage – in Rekordzeit. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen fünf ehemalige Vorstandsmitglieder des insolventen Baumarktkonzerns Praktiker, darunter die Ex-Unternehmenschefs … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Zander hat S&P Computersysteme mit der Einführung eines neuen Lagerverwaltungssystems beauftragt. Mit dem WMS SuPCIS-L8 der S&P wird unter anderm die Bestandsgenauigkeit gesteigert sowie Lagerprozesse standardisiert. Das WMS wird am
Im Übernahmepoker um das insolvente Verlagshaus Weltbild legt die Münchner Beteiligungsgesellschaft Paragon bei ihrem Angebot nach. Insolvenzverwalter … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Wendeschneidplatten in der Gussbearbeitung unterliegen hoher mechanischer Belastung, die oft zum Bruch führt. Außerdem kommt es in der Gusszerspanung zu starkem Spannfingerverschleiß. Einen stabileren Prozess bietet die Kombination von Hartmetallaufpanzerung
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zum 10. Mal traf sich die Logistikelite zur Fachtagung über Stapler. Zum wiederholten Male kooperierten die Helmut-Schmidt-Universität, Still, Linde und Jungheinrich. Experten aus verschiedenen Unternehmen referierten vor rund 200 Teilnehmern
Wenn gerollte Spindeln f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
M+W Group hat ihr internationales Automationsgeschäft an den kanadischen Automations-Spezialisten ATS Automation Tooling Systems Inc. verkauft. Die Geschäftsführung von M+W Group hat sich im Zuge der Fokussierung ihrer Aktivitäten auf
AkzoNobel hat die Absicht bekannt gegeben, sein weltweites Geschäft mitPapierchemikalien (Paper Chemicals) für €153 Millionen an Kemira zu veräußern. Der BereichPapierchemikalien ist Teil des Geschäftsbereichs Pulp and Performance Chemicals desUnternehmens
Die Verschmelzung der CyBio AG auf die Analytik Jena AG ist gestern durch die Eintragung in das Handelsregister der Analytik Jena AG (Handelsregister des Amtsgerichts Jena, HRB 200027) wirksam geworden.
Mit einem chemischen „Trick“ ist es Wissenschaftlern der Universität Heidelberg gelungen, einen stabilen Goldcarbenkomplex zu isolieren. Damit hat das Team um den Chemiker Prof. Dr. Bernd F. Straub die Grundlage
Die Chemische Industrie verspürt Aufwind. In der ersten Hälfte des Jahres 2014 zog vor allem das Inlandsgeschäft mit Industriekunden kräftig an. Aber auch die europäischen Nachbarstaaten orderten wieder mehr chemische
Chemiker der Ruhr-Universität Bochum haben einen entscheidenden Schritt in Richtung kostengünstiger regenerativer Brennstoffzellen und wiederaufladbarer Metall-Luft-Batterien gemacht. Sie entwickelten einen neuartigen Katalysator auf Basis von Kohlenstoff, der zwei gegensätzliche Reaktionen
Die Mafell AG steht weltweit für kompromissloses Qualitätsdenken und die konsequente Umsetzung von innovativen Lösungen. Nun wurde der Premiumanbieter für Elektrowerkzeuge zum dritten Mal beim Wettbewerb Top 100 als eines