Für einen Hersteller von Landmaschinen hat der Elektrostapler-Spezialist Sichelschmidt einen Deichselstapler zum Werkzeugwechsler für Pressen umgebaut. Das Sonder-Flurförderzeug zieht die mehrere 100 kg schweren Werkzeuge horizontal aus den Maschinen und
Viel positive Resonanz gab es sowohl von den Teilnehmern als auch den Ausstellern und Referenten zum 2. Anwendertreff Maschinensicherheit, den die Konstruktionspraxis-Akademie am 30. September 2014 in Würzburg veranstaltet hat.
Seine Applikationen und Lösungen im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration, basierend auf der Plattform Flex-Fellow und Leichtbaurobotern, stellt Kuka Systems auf der Motek 2014 vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Biesterfeld Plastic GmbH präsentiert ihr gesamtes Distributionsportfolio globaler Marktführer auf der Fakuma in Friedrichshafen vom 14. – 18. Oktober 2014 in Halle 4, Stand B4-4201. komplette Meldung auf Dr.
Eingehen auf sich verändernde Situationen gilt als intelligente menschliche Eigenschaft. Bei mechanischen Arbeits- oder Testprozessen können das jetzt auch Roboter von ABB. Zum Beispiel passt der Roboter beim Testen von
Mit einem neuen Softwarestand sei es nun einfacher, potentielle Fehlerquellen im Prozess, Werkzeug oder Bauteil zu identifizieren, zu bewerten und ein kosten- und qualitätsoptimales Design zu realisieren. komplette Meldung auf
Technische Bürsten gewährleisten durch tausende einzelne Fasern eine optimale Anpassung an das Transportgut und sorgen für einen sicheren Transport – Ausschuss wird verhindert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Eine Kamera, die die Paul Leibinger GmbH & Co. KG auf der Motek 2014 vorstellt, erkennt Passerabweichungen oder Änderungen in der Parallelität anhand voreingestellter Referenzwerte. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Beim Mehrkomponentenspritzgießen sieht sich KraussMaffei weltweit in einer führenden Position, da man mit der Multinject-Technologie auf Basis der CX-, GX- und MX-Baureihen kleinere, mittlere und größere Schließkraftgrößen abdecke, und zwar
Nach drei Tagen ergiebigem Messegeschehen und Wissenstransfer ziehen POWTECH und TechnoPharm 2014 eine positive Bilanz. Mit insgesamt 929 Ausstellern aus 30 Ländern und rund 15.000 Fachbesuchern ist es die weltweit
Physiker der Universität Regensburg haben ein neuartiges Mikroskop entwickelt, das Zeitlupenfilme von winzigen Nanostrukturen mit bahnbrechender Zeitauflösung ermöglicht – schneller als eine einzige Lichtschwingung. Die Forscher um Prof. Dr. Rupert
Woher kennt ein Lichtstrahl den Unterschied zwischen links und rechts? An der TU Wien wurden winzige Teilchen nun dazu gebracht, Licht nicht wie sonst in beide Richtungen gleichermaßen abzustrahlen, sondern
„Für die Entwicklung der Femtosekunden-Elektronenbeugung und kohärenter spektroskopischer Methoden zur direkten Beobachtung und Kontrolle der chemischen Dynamik auf atomarer Ebene“ wird Prof. R. J. Dwayne Miller mit dem E. Bright
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In Life-Demonstration soll das Kunststoffrecycling mit einer speziellen Anlage für Spritzgießbetriebe demonstriert werden. Die A:Gran-Baureihe ist spezialisiert auf das Aufbereiten von sperrigen und/oder dickwandigen Bauteilen, typischerweise aus Abfällen aus Spritzgießbetrieben.
Verschiedene gasbasierte Prozesse in der Kunststoffindustrie benötigen – neben dem Gas – entsprechende eine entsprechende Anlagenperipherie. Unter der Marke Plastinum bündelt Linde ein Portfolio an Verfahren, Anlagen und Services für
Mit Ideen und Demonstratoren will das Kunststoff-Institut einige Ansätze für neue Technologien zeigen, darunter auch die Weiterentwicklung der variothermen Spritzgießprozesse. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Sensoren können helfen, schon geringfügige Veränderungen bei Drücken, Zugspannungen, Verformungen und viele weitere Parameter an Spritzgießmaschinen frühzeitig zu detektieren und Grenzwerte zu überwachen. Zur Fakuma soll ein umfangreiches Sensorik-Programm für