… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Drei neue Mitglieder sind vor kurzem in den Vorstand des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) gewählt worden: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Heute ist es so weit: Die Landeeinheit der Raumsonde Rosetta soll auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko aufsetzten. Mit von der Partie bei der Kometenjagd sind Sensoren der Innovative Sensor Technology IST
Bauteile können zur Verschleiß- beziehungsweise Reibungsreduktion beschichtet werden. Beispielsweise werden nur 2 bis 5 µm dicke Schichten aus diamantähnlichem Kohlenstoff (diamond-like carbon – DLC)) aufgebracht. Derart dünne Schichtdicken führen zu
Carbon ist wesentlich widerstandsfähiger als Holz. Musikinstrumente aus Carbon sind daher witterungsstabiler und wesentlich robuster gegen mechanische Einflüsse. Außerdem ermöglicht Carbon einen guten Klang. Instrumente aus Carbon bieten also einen
Sainsbury reagiert mit Preis- und Kostensenkungen auf den zunehmenden Konkurrenzdruck durch Aldi und Lidl. In den nächsten drei Jahren wollen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Die Schwartz Wärmebehandlungsanlagen GmbH, Simmerath, konnte unlängst ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Ausgehend von der Herstellung von Kammer-, Schacht-, Truhen- und Schüttelherdöfen hat sich das Unternehmen nach eigenem Bekunden zu einem
Für das Technikum der Münchner BMW Group fertigte Rucks Maschinenbau eine Preformanlage Typ KV 298. Dabei lag besonderes Augenmerk auf dem Materialhandling. Neben hohen Transfergeschwindigkeiten sorgt das Handlingsystem für den
Ist der Konstrukteur auf der Suche nach dem geeigneten Pneumatikantrieb für seine Anwendung, muss er grundlegende Überlegungen anstellen. Einfach ist es nicht und deshalb soll ein Leitfaden in 6 Schritten
Der Spannmittel-Hersteller Hainbuch aus Marbach wurde von Trumpf auch 2014 wieder als „Premium Lieferant“ eingestuft – natürlich nicht einfach aus Lust und Laune, sondern ganz objektiv. komplette Meldung auf MM
Benötigen Unternehmen kleine Bauteilserien, drucken sie die Komponenten oftmals einfach Stück für Stück aus. Sie nutzen dabei das Verfahren Selective Laser Melting. Eine neuartige Anlage soll den 3D-Druck künftig beschleunigen.
Der Modelkalender der Adolf Würth GmbH & Co. KG feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Der 1984 zum ersten Mal erschienene Kalender wird exklusiv an ausgewählte Kunden und Mitarbeiter weltweit verschenkt, wie
Betriebsbesichtigung bei CLOOS … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wo mit der energetischen Geb komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Es gibt Oberflächen, die Probleme bei der Etikettierung bereiten. Zu rau, zu gummiartig oder zu unregelmäßig sorgen sie dafür, dass konventionelle Etiketten schnell wieder abfallen oder gar nicht erst haften
Parker Hannifin erweitert seine I-Count-Produktreihe um den I-Count-PDR Partikelzähler für Mineralöle, aggressive Fluide oder Kraftstoffe. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das neue Anbaugehäuse der Steckverbinderreihe Han B kann Unebenheiten an Schaltschrankwänden und anderen Installationsflächen ausgleichen. Hersteller Harting zielt damit vor allem auf den Einsatz in robusten Umgebungen des Maschinenbaus. komplette
Das VMware-zertifizierte geclusterte Speichersystem SnapScale(R) mit der neuen RAINcloud(R) OS 4.1 Software, sch komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen