Die Industrie 4.0 verspricht Maschinen, die durch eingebaute IT intelligent sind und mitdenken. Dem Szenario sich selbst instand haltender Anlagen sind Forscher jetzt näher gekommen. Im Projekt iMAIN ist eine
Forscher entwickelten ein Beschichtungsverfahren, mit dem sie Bauteile in Turbinen, Triebwerken und Müllverbrennungsanlagen vor Oxidation und Hitze schützen wollen. Winzige Aluminiumoxidkugeln übernehmen dabei die Wärmedämmung. Im Labor funktioniert ihre Technologie
Biogasanlagen zu warten ist anspruchsvoll. Besonders problematisch sind Lecks, aus denen Methan austritt – sowohl sicherheitstechnisch, wirtschaftlich als auch aus Sicht des Klimaschutzes. Forscher arbeiten an einer Technik, die hilft,
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der neue Karstadt-Chef Stephan Fanderl will bereits bis Mitte 2015 bei den defizitären Warenhäusern die Wende schaffen, geht aus einem Brief … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle
Bei einem Automobilhersteller wurde mithilfe einer Software zur Erstellung von virtuellen Prototypen die Anzahl physischer Prototypen reduziert und teils wurden sie vermieden. Die neue Version der Software macht auch im
Gerade im Alter wird es immer schwieriger, alle anfallenden T komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Kampf gegen minderwertige Nachbildungen und f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Eine effiziente Dämmung von Fenstern senkt Energieverluste und schont sowohl Geldbeutel als auch Ressourcen. Im Trend liegen große Fenster mit schmalen Rahmen, die dabei stabil sein sowie die Wärme gut
Das Schweizer Unternehmen Sonceboz hat einen Direktantrieb mit integrierter Elektronik entwickelt. Dieser vefügt nicht nur über eine integrierte Feldbus-Schnittstelle, wodurch mehrere Antriebe synchron betrieben werden können, er sei zudem auch
Schon komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Weltklimarat IPCC verabschiedet Sachstandsbericht … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, der Fudan University in Shanghai sowie der McMaster University in Hamilton, Kanada, konnten eine chemische Verbindung mit einer bisher unbekannten und extrem hohen Oxidationsstufe entdecken.
mit Sitz in Cambridge/Massachusetts. Die Investition ist Teil einer Finanzierungsrunde der Serie A über 3 Millionen US$, die von BASF Venture Capital angeführt wurde. Der Schweizer Unternehmer und Privatinvestor Hansjörg Wy…
(dpa-AFX) Die Chemiegewerkschaft IG BCE will Arbeitnehmern über 60 zum Ende ihres Berufslebens spürbar reduzierte Arbeitszeiten ohne erhebliche Abschläge bei Einkommen und Rentenniveau ermöglichen. Die Chancen auf Vier- und später
(dpa) Der angeschlagene Chemiekonzern Lanxess will einem Medienbericht zufolge im Zuge seines Sparprogramms bis zu 1.200 Arbeitsplätze streichen. Die Stellen sollen in der Verwaltung, im Marketing sowie in der zentralen