… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg lehnen die Forderung der Chemie-Gewerkschaft nach 4,8 Prozent mehr Entgelt ab. In der laufenden Tarifrunde gehe es darum, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit die Zukunft
Biologische Proben beinhalten oft unzählige verschiedene Bio-Nanopartikel. Eine an der TU Wien entwickelte Methodenkombination schafft es nun, sie zu trennen und hochsensitiv zu detektieren. Ob ein Impfstoff aus den richtigen
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und das Faserinstitut Bremen e.V. haben es sich zum Ziel gesetzt, die Verfahren zur Carbonfaser-Herstellung aus Lignin so weiter zu entwickeln, dass die Fasern
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und des Schweizer Paul Scherrer Instituts haben gemeinsam mit internationalen Partnern den ersten Halbleiterlaser vorgestellt, der ausschließlich aus Elementen der vierten Hauptgruppe besteht. Der Germanium-Zinn-(GeSn) Laser
Physiker haben an DESYs Forschungslichtquelle PETRA III einen seltenen Vier-Teilchen-Prozess beobachtet. Dabei katapultiert ein Elektron drei andere Elektronen aus der Hülle eines Kohlenstoffatoms hinaus. Die Beobachtung kann unter anderem dabei
7,5 Kilometer Fördertechnik auf fünf Ebenen sichern den Versand von 7.500 Packstücken pro Stunde während der Spitzenzeiten. Hierbei handelt es sich um die neue Logistikanlage des chinesischen E-Commerce-Spezialisten CNSS in
Mannheim, 21. Januar 2015 – Das Technologieunternehmen Ixaro Solutions hat sein Rampensteuerungs-System “Rampen-Lotse” zu einer integrierten Lösung für die effiziente Steuerung des gesamten Werksverkehrs ausgebaut. In diesem Rahmen bietet die
Nikolai Ensslen, Experte für cyberphysische Systeme, hat in den vergangenen Jahren wichtige Technologietrends aus nächster Nähe mitverfolgt und erwartet für 2015 noch mehr Dynamik in der Entwicklung: So drehe sich
Bei konkreten Fragestellungen ist guter Rat teuer. Benötigt ein deutscher Anlagenbauer beispielsweise Informationen zum Markt für Servomotoren in Indien, sind herkömmliche Marktstudien oft zu ungenau. Spezielle Experten-Dossiers schaffen Abhilfe. komplette
Roboter ersetzen Menschen. Dies ist eine tiefsitzende Angst im Zusammenhang mit Automatisierung. Doch statt „ersetzen“ kann man nun „ergänzen“ schreiben, denn kollaborierende Roboter können Werkern viele Vorteile bieten. Dazu müssen
Sonnenwärme und Frischluft frei Haus Die Sonne liefert alles, was für ein gutes Raumklima nötig ist … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid investiert nach eigenen Angaben mehr als 5 Millionen Euro am Standort Lüdenscheid in ein neu konzipiertes Gebäude einschließlich Internat. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme des Geflügelwurstherstellers Nölke durch die zur Mühlen-Gruppe zugestimmt. Der Fleischwarenkonzern … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der Fleischkonzern Westfleisch hat beim Bundeskartellamt die Übernahme der insolventen Gausepohl Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG angemeldet. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die ZUFALL logistics group am Standort Göttingen ist jetzt ein Ökoprofit-Betrieb … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In unserem Land, wurde das Konzept der kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt als man die Anpassung des polnischen Rechts an die Europäischen Standards vorgenommen hat. Es gibt verschiedene Arten von
Komplexe Serienteile erfordern meist ganze Produktionslinien. Ein Werkzeugmaschinenbauer aus dem österreichischen Traun hat ein Maschinenkonzept entwickelt, bei dem das Werkstück zum Werkzeug befördert wird. Damit lassen sich zwar keine kompletten