… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Vernetzte Produktion, Industrie 4.0 und Internet der Dinge machen Industrieprodukte zu „sprechenden“ Objekten: Aber wie können Unternehmen sicherstellen, dass die Objekte auch die sind, für die sie sich ausgeben? komplette
Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat in seiner Sitzung am 25. März beschlossen, die Verträge von Kurt Mirlach (57) und Robert Schullan (57) nicht zu verlängern. komplette Meldung auf handling:
Effizienter – komfortabler – urban … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellen eine wirtschaftliche und hocheffiziente Technologie dar, um Gebäude mit Wärme und Strom zu versorgen. In der Praxis scheitern aber viele KWK-Projekte an einer suboptimalen technischen
Emerell, der Kundenfertiger für polymere Spezialprodukte und hochwertige Klebstoffe, gliedert seine produktionsfremden Dienstleistungen in eine neue Firma aus. Gleichzeitig übernimmt Adrian Leumann die Geschäftsführung des Unternehmens.Als unabhängiger Produktionspartner von Herstellern
Neuartige Membranadsorber entfernen nicht nur unerwünschte Partikel aus Wasser, sondern gleichzeitig auch gelöste Substanzen wie das hormonell wirkende Bisphenol A oder giftiges Blei. Hierzu betten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen-
Die BASF erhöht mit sofortiger Wirkung die Preise für 1,6-Hexandiol (HDO) in Europa um 80 Euro pro Tonne, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen. BASF-Kunden nutzen HDO zur Herstellung von Industrielacken,
Erst seit wenigen Jahren sind halogenierte Kühl- und Schäummittel der 4. Generation im Umlauf. Sie ersetzen langlebige Treibhausgase wie R134a, die in (Auto-)Klimaanlagen, Kühlschränken und in diversen Schäumen verwendet wurden.
Das IceCube-Observatorium am Südpol hat vermessen, auf welche Art und Weise Neutrinos, eine Sorte geisterhafter Elementarteilchen, ihre Identität verändern, wenn sie durch den Erdball und die irdische Atmosphäre fliegen. Die
Erstmals ist es bei der Greif-Schwenkeinheit EGS von Schunk gelungen, elektrisches Greifen und Schwenken in einem kompakten Gehäuse zu vereinen. Für sein Design wurde das Modul nun mit dem iF
(dpa-AFX) Der letzte Streik in der Chemie-Industrie liegt Jahrzehnte zurück. 1971 gingen die Chemiearbeiter vier Wochen lang in den Ausstand. Die Streikmacht war da: 31.000 Beschäftigte beteiligten sich laut dem
(dpa-AFX) Im Streit um die Bezahlung der rund 550.000 Beschäftigten in der Chemieindustrie sind die Fronten verhärtet. Die Gewerkschaft IG BCE bezeichnet das Angebot der Arbeitgeber als „Provokation“ und forderte
Innovative Technologien, der aktuelle BHKW-Markt und die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen sind Themen der BHKW-Jahreskonferenz am 21./22. April 2015 in Dresden. Bis zu 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur KWK-Fachkonferenz erwartet.
Mit einem Umsatz von erstmals über 2 Mrd. Euro ist die Kuka AG weiter auf Wachstumskurs. Im Vergleich zu 2013 legte der Konzern im Geschäftsjahr 2014 um 18 % zu.
Neuer Vertriebsstandort der SPINNER Werkzeugmaschinenfabrik – Anbieter von Drehmaschinen und Fräsmaschinen für die spanabhebende Fertigung … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Megatrend: erneuerbare Energien- Zapfen Sie Erdwärme und Solarstrom … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auf der Hannover-Messe 2015 präsentiert ITT Control seine viskoelastischen Stoßdämpfer und Federn der Serie Jarret in Halle 16 am Stand G03. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen