Hamburg, 27.05.2015 – GEODIS Freight Forwarding (vormals Geodis Wilson), internationaler Frachtmanagement Spezialist der Geodis Gruppe, hat Frank Hellberg zum Managing Director Germany ernannt. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer ist
Für bewegte Anwendungen präsentiert Igus jetzt einen Werkstoff für besonders hohe Geschwindigkeiten. Der schmier- und wartungsfreie Kunststoff Iglidur L500 ist überall dort einsetzbar, wo kontinuierlich hohe Drehzahlen herrschen, wie in
Wie können neue und intelligent vernetzte Dienstleistungen helfen, Stadtsysteme integrativ und zukunftsfähig zu gestalten? Das Projekt Smart Urban Services: Datenbasierte Dienstleistungsplattform für die urbane Wertschöpfung von morgen identifiziert Potenzialfelder und
Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum haben einen Spritzbeton entwickelt, der wesentlich robuster ist als herkömmlicher Beton. Er kann Tunnel, Brücken und andere Bauwerke widerstandsfähiger gegen Brände oder Explosionen machen. Die neue
Textilien werden heute nicht nur für Bekleidung oder Taschen verwendet, sondern auch im technischen Bereich als High-Tech-Materialien eingesetzt. Dafür müssen Textilien hohen Anforderungen entsprechen und verschiedene Funktionen erfüllen. Diesen Themen
„Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. Weltweit wurde 2014 mit über 51 GW so viel Windleistung installiert wie nie zuvor. Bereits 3 % des weltweiten Stromverbrauchs werden aus Windenergie gedeckt.
Die Energiepolitik verändert die Mobilitätswelt um uns herum. Doch auch Hybridfahrzeuge und Elektroautos brauchen moderne Getriebe. Noch <u>produktiver</u> gelingt in diesem Kontext etwa die Herstellung von Differentialgetrieberädern mit zwei Lasern
Die Uhr tickt: Ab dem 1.6.2015 müssen Unternehmen sämtliche eingesetzten Gefahrstoffe nach den GHS-Richtlinien kennzeichnen. Die Applikation Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0 wurde mit Input aus der Praxis entwickelt und unterstützt Unternehmen
Dr. Stephan Glander (46) wird zum 1. Juli 2015 neuer Geschäftsführer der in Wesel am Niederrhein beheimateten BYK-Chemie GmbH und übernimmt damit auch die weltweite Leitung von BYK Additives &
Die Disziplinen wachsen zusammen: Erst treffen Mechanik und Elektronik aufeinander, nun verschmelzen auch halbleiterelektronische und optische Baugruppen. Die optoelektronischen Hybride stellen noch einmal höhere Anforderungen an die Reinraumtechnik. Dafür muss
Das Ergebnis ist besorgniserregend: Die untersuchten Kosmetika auf Mineralölbasis sind alle mit kritischen Substanzen belastet. Einige davon gelten als potenziell krebserregend. Die Stiftung Warentest hat 25 exemplarisch ausgewählte Kosmetika untersucht,
Prof. Dr. Jürgen Popp, wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Institutes für Photonische Technologien und Professor am Institut für Physikalische Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, erhält für seine substantiellen Beiträge auf dem Gebiet der
Wasserstoff ist ein vielversprechendes Speichermedium für regenerativ erzeugten Strom. LMU-Forscher haben jetzt Eisen-Nickel-Oxid-Nanopartikel synthetisiert, mit deren Hilfe die Wasseroxidation bis zu zehnmal effektiver abläuft. Die Zukunft der erneuerbaren Energien hängt
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sind der Insolvenzanfechtung nicht schutzlos ausgeliefert. Auf Grundlage von aktuellen Urteilen des Bundesgerichtshofs können sie ihr finanzielles Risiko reduzieren. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Seit 1990 erfolgreich dank Teamplay und Flexibilität … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Anfang Mai wurde der Trigos in der Steiermark bereits zum siebten Mal vergeben. Die CSR-Trophäe zeichnet Unternehmen, so auch der Lagerlogistiker Knapp, aus, die verantwortungsvoll und nachhaltig agieren. komplette Meldung
Das Würzburger Startup-Unternehmen Indtact wurde von der Fachjury des Bayerischen Gründerpreises als bestes Startup-Unternehmen Bayerns ausgezeichnet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Stoco und Softeca haben eine neue Servopresse entwickelt, um Ankersteine auf Uhrwerk-Platinen einzusetzen. Die mit einer Siemens-Steuerung CPU Simotion D410-2 ausgestattete Presse vereinfacht die entscheidenden Arbeitsschritte vor dem Zusammensetzen eines