Nach der Übernahme von rund 800 französischen Dia-Filialen setzt der französische Handelskonzern Carrefour wie erwartet den Rotstift an: Über … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Fast jeder denkt beim Spritzgießen zunächst an die Maschine. Doch sollte auch dem teuren und oft kompliziert aufgebauten Werkzeug gebührende Aufmerksamkeit in puncto <u>Teilequalität </u>geschenkt werden; denn ohne die Form
Am 1. Juni 2015 eröffnet die esz AG calibration & metrology eine Niederlassung in Berlin. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Was ist eigentlich mit… dem Freikolbenlineargenerator (FKLG), einer Kombination aus Zweitaktmotor und Generator, der aus Kraftstoff direkt elektrische Energie erzeugt? Wir fragten Dipl.-Ing. Florian Kock, den Projektleiter Freikolbenlineargenerator am DLR,
Ab heute gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung, die für alle Betriebe verbindlich ist. Damit sich Arbeitgeber und -nehmer stets umfassend darüber informieren können, gibt es jetzt eine Web-Anwendung sowie App. komplette
Komplettmontage Komplettservice 99 mal … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Klebebänderserie VHB 59 von 3M hat extra dünnen Zuwachs bekommen. Die anpassungsfähigen Klebebänder mit weichem Acrylatkern stehen nun auch in den Stärken 0,15, 0,2, 0,25 und 0,3 mm zur
Die Kyocera Unimerco Group bietet ihren Kunden ab sofort einen besonderen Service an. Wendeschneidplatten und Werkzeughalter können nun maßgefertigt werden und stellen somit präzise Lösungen für individuelle Bearbeitungsaufgaben dar. komplette
Zum hochfeinen Läppen von unregelmäßigen Profilen, auch von kleinen Werkzeugen und Bauteilen, hat der Schleifmaschinenhersteller Okamoto das Finishingsystem Aero-Lap im Programm. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der kompakte Gurtförderer GUF-P 2045 der MK Technology Group ist in erster Linie ein kompakter, leichter und preiswerter Förderer, der sich in bestehende Anlagen mit geringem Einbauraum integrieren lässt. komplette
Datenbrillen entsprechen bislang nicht unbedingt modischen Kriterien – sie sind groß und klobig. Im privaten Umfeld konnten sie sich daher noch nicht durchsetzen. Eine neue Technologie von Fraunhofer-Forschern ermöglicht es
Hersteller von Keramikfolien sind bislang auf ihre Erfahrung angewiesen, wenn sie die Eigenschaften der Folien einstellen. Nun hilft erstmalig eine Kombination von makro- und mikroskopischer Simulation: Diese sagt vorher, wie
Schnelligkeit und eine exakte Bildwiedergabe sind das A und O bei der Qualitätsprüfung im Sicherheitsdruck. Herkömmliche Bildsensoren stoßen hier an ihre Grenzen. Fraunhofer-Forscher haben einen ultraschnellen Zeilensensor entwickelt, der hochwertige
Die Qualität muss präzise stimmen – das gilt auch für Produkte der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Wird die Zusammensetzung und die Güte bei der Herstellung mitunter noch manuell kontrolliert, könnte
Elektrobusse sind eine umweltfreundliche Alternative zu Dieselfahrzeugen. Fraunhofer-Forscher haben gemeinsam mit mehreren Projektpartnern ein Konzept entwickelt, um die Linienbusse im laufenden Betrieb schnell nachladen zu können. Das System ist seit
Menschen mit Hörminderung tun sich im Kino und im Theater schwer. Künftig verspricht eine Fraunhofer-Technologie Abhilfe, die in zwei Apps der Sennheiser Streaming Technologies GmbH integriert wurde: Betroffene können damit
Das Längstransfersystem von Montech ist modular aufgebaut und wird in der Logistik sowie Montageautomation eingesetzt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Serie AGD0 – Platzsparend und flexibel einsetzbar … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen