… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Susanne M Hoffmann zeigt in ihrem Buch "Das Riesen-Schupmannteleskop von Rathenow" das größte Brachymdedial der Welt als Sackgasse und Höhepunkte der Technikgeschichte. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
E-Renner aus Stuttgart ist schneller als der freie Fall: Von 0 auf 100 km/h in nur 1,779 Sekunden. Neuer Weltrekord … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Am 10. Juli 2105 verlieh die Technische Universität München (TUM) dem ehemaligen technischen Geschäftsführer von Arburg, Dipl.-Ing. Herbert Kraibühler, die Ehrenpromotion. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
In vielen Unternehmen ist die Hydraulikanlage nicht mehr wegzudenken, sie ist oft das Herzstück der Produktion. Kommt es zu einem Ausfall der Hydraulikanlage, so hat das oft schwerwiegende Folgen, es
Der Hamburger Otto Konzern hat einen Käufer für seine B-to-B-Tochter Otto Office gefunden. Mit Printus übernimmt der führende deutsche Händler … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Calmark Card Lok und Birtcher Wedge Lok auf Traceparts … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Ex-Formel-1-Fahrer Niki Lauda engagiert sich bei Karstadt-Eigner René Benkos Handelsgeschäft Signa Retail. Dort will er als erster Investor … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Schroff FMC-Frontplatten und -Komponenten … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Kostenlose Onlineseminare werden zum Publikumsmagnet in der Forschung&Entwicklung, bei Konstrukteuren und Designern … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
BASF hat am 16. Juli 2015 nach zweijähriger Bauzeit am Standort Ludwigshafen ein neues Forschungsgebäude eingeweiht. Dieses bietet im Werksteil Süd rund 200 Mitarbeitern des Forschungsbereichs Advanced Materials & Systems
Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben in acht von neun getesteten Produkten für Kinder in geringer bis hoher Konzentration gesundheitsschädliche Chemikalien nachgewiesen. Die in Deutschland gekauften
Prof. Dr. Stephan Reitzenstein, Leiter des Fachgebietes „Optoelektronik und Quantenbauelemente“ der TU Berlin, und seinen Mitarbeitern ist es gelungen, ein neuartiges Herstellungsverfahren für effiziente Einzelphotonenquellen mit höchster quantenoptischer Qualität zu
Ein Team von Forschern am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) hat herausgefunden, dass die thermischen Eigenschaften von Leitungselektronen in Graphen denen von Gasen ähnlich sind. Dieser einfache thermodynamische Ansatz ist auf
Wenn man ein Stück Zucker in eine Tasse Kaffee gibt, rührt man gewöhnlich, um schneller zu erreichen, was ohnehin passiert: Die aufgelösten Zuckermoleküle breiten sich gleichmäßig aus. Das bedeutet, sie