… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Erneut wechselt mit der Familie Kötter aus dem Rhein-Sieg-Kreis ein Rewe-Händler zum Rivalen Edeka. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Bei Rewe Dortmund beginnt eine neue Ära: Nach Heinz-Bert Zander rückt Andreas Schmidt an die Spitze, der das Unternehmen neu ausrichtet und … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet:
Nach dramatischen Einbrüchen im US-Geschäft kauft Mast-Jägermeister den langjährigen Generalimporteur seiner Marken. Künftig nimmt der Kräuterschnapshersteller … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Kohlenmonoxidreiche Abgase aus Stahlwerken werden nur zu einem kleinen Teil als Strom oder Wärme zurückgewonnen. Fraunhofer-Forscher haben einen neuen Verwertungsweg für diese stofflich ungenutzte Kohlenstoffquelle aufgetan: Sie konnten im Labormaßstab
Mit Hilfe von Diamant sollen aus Kohlendioxid und Licht Treibstoffe und Chemikalien werden. An diesem Ziel arbeitet ein neuer durch die Europäische Union mit rund 3,9 Millionen Euro geförderter Forschungsverbund.
BASF verkauft ihren 25-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen SolVin mit Wirkung zum 1. Juli 2015 an Solvay. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben. Zusätzlich hat BASF mit Solvay und Inovyn Verträge
Regelrecht am Reißbrett entworfen haben Chemiker X-förmige organische Bausteine, die, von Metallionen zusammengehalten, die Form eines sogenannten archimedischen Kuboktaeders einnehmen. Durch Änderungen der Konzentration oder Austausch der Gegenionen konnte der
Ein Japanisch-Deutsches Team entdeckt in einem komplexen Kobaltoxid-Einkristall an BESSY II, wie sich die Spins stufenweise zu einer ungewöhnlichen Anordnung formieren. Dies könnte neue spintronische Bauelemente ermöglichen. Materialien mit komplexen
Zum 1. Juli sollten die ersten Lieferanten von Metro und Real ihr Geschäft über Markant verrechnen. Doch weil die Metro-Einkäufer auf konditionellen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet:
Die neue 3D-Kamera von ifm sieht auf Basis der PMD-Technologie unterschiedlichste Gegenstände und Objekte in ihren räumlichen Dimensionen. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Übernahme erweitert Ooyalas Technologieangebot um Videoproduktion, Pre-Production und Sendeplanung für hybride OTT und on-air Videoservices … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Solarinstallateure können bundesweit teilnehmen … … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit 3 einfachen Schritten sucht unser Online Assistent jetzt auch in deutschsprachigen Ländern das perfekte Haushaltsgerät für Sie … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein komfortables Maschinendaten-Erfassungssystem in kurzer Zeit zu realisieren, ermöglichen die W-LAN-basierten Funksender von Werma. Sie werden einfach in vorhandene Signalsäulen eingebaut. Andere Hersteller setzen auf die Datenübertragung per Mobilfunk. komplette