Physikern der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, einen extrem seltenen radioaktiven Zerfall zu beobachten. Das Außergewöhnliche dabei: Dieser sogenannte Doppelgammazerfall eines angeregten Kernzustandes, der einen Prozess höherer Ordnung darstellt,
Wer als Fach- und Führungskraft der Branchen Chemie, Life Sciences und Analytik jetzt schon sein Weiterbildungsprogramm 2016 planen möchte, findet die relevanten Veranstaltungen auf den Fachportalen von CHEMIE.DE. Das Verzeichnis
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Umwälzungen im Vorstand des Tiefkühlherstellers Frosta: Finanzvorstand Stephan Hinrichs verlässt das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Einreichung von Vortragsvorschlägen erfolgt ab sofort komfortabel und online … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit Supraleitern sind völlig neue und bislang undenkbare Anwendungen in der Automatisierungstechnik möglich. Sie erlauben schwebendes, berührungsloses Bewegen – energiearm und effektiv, sagt Festo. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Analystin von Parks Associates moderiert dritten Tag des Broadband World Forum in London … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Wacker Chemie AG hat an ihrem US-Standort Calvert City in Kentucky einen neuen Reaktor für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen offiziell in Betrieb genommen. Mit den zusätzlichen Kapazitäten begleitet WACKER die weltweit
MBB C 500 VAN / MBB R 1500 S TRAILER … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Immer mehr vernetzte Maschinen generieren immer mehr Daten. Eine effiziente Datenverwaltung mittels Virtualisierung von Datenkopien kann Unternehmen der Fertigungsindustrie bei der Bewältigung der Datenmengen unterstützen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die PA 9000 Smart Touch Panel-CNC von Power Automation (PA) war ein Messe-Hit auf der EMO 2015. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Eine ruhige Woche auf den Finanz- und Devisenmärkten, eine ruhige Woche für den MM-Index: Nach größeren Sprüngen in den letzten Wochen pendelt der Index an der Mittelwertmarke von 0,55 Punkten
Die Komponente, also die Basis aller Produkte, wird bei Schaeffler weiterhin ein Kernbereich bleiben. Doch kundenspezifische Systemlösungen werden immer wichtiger – das zeigt sowohl die Lineartechnik als auch die IDAM
Die neue Maschinenrichtlinie 2006-42-EG schreibt vor, dass Vorrichtungen, Bauteile oder sonstige Objekte mit einem Gewicht von mehr als 20 Kilogramm geeignete Anschlagpunkte zum Heben und Bewegen haben müssen. komplette Meldung
Die neuen wireless M-Bus Impulsmodule von ZENNER ermöglichen die Fernablesung von Zählern mit Impulsausgang nach dem OMS-Standard … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Produktions- und Supply-Chain-Konzepte müssen sich diesen Entwicklungen anpassen. Das ist eine der zentralen Aussagen des Reports „Building the World – A DHL Perspective on Future Engineering & Manufacturing Supply Chains“.