lebensmittelzeitung.net – . Der Schweizer Handelskonzern Coop baut im Kampf gegen den Einkaufstourismus ins billigere Euro-Ausland gegenüber seinen Markenartikel-Lieferanten eine Drohkulisse auf: Durch Parallelimporte sorgt der Supermarktbetreiber für Preissenkungen bei
Wie Formeinsätze mittels additiver Fertigungsmethoden schneller und günstiger herstellbar sind, zeigt jetzt der Spritzgießmaschinen-Hersteller Dr. BOY, der in Kooperation mit dem 3D-Druckexperten Stratasys die Vorteile des Spritzgießens mit denen der
Die thermische Empfindlichkeit der neuen HD-Infrarotkamera Flir 1030sc übertrifft den Branchenstandard um das Doppelte. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
lebensmittelzeitung.net – . Wolfgang Leger-Hillebrand ist neuer Branchenmanager für den Bereich Lebensmittel und Landwirtschaft des Zertifizierungsunternehmens Quality Austria. Leger-Hillebrand leitete zuletzt die Qualitätsabteilung des zentralen Einkaufs bei der Südzucker-Tochter Agrana
Während sich das Jahr dem Ende neigt, schaute man beim Maschinenbauer Transfluid gemeinsam nach vorne. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich Fachpublikum und Spezialisten, um gemeinsam Trends,
Die Deutsche Messe AG, Hannover, sieht sich in Shanghai auf gutem Kurs: Die vom 27. bis 30. Oktober im Shanghai International Exhibition Centre (SNIEC) parallel ausgerichteten Industriemessen PTC Asia, Cemat
Die Werkzeuge der Berthold Kunrath GmbH, mit denen komplexe Stanz- und Ziehteile für Abgassysteme entstehen, sind bei den KFZ-Zulieferern äußerst gefragt. Zum Erfolg des saarländischen Spezialisten trägt die durchgängige 3D-CAD-
Nach Medieninformationen der Wirtschaftsvereinigung Stahl hat sich die Stahlkonjunktur im dritten Quartal eingetrübt, vor allem als Folge von lagerzyklischen Entwicklungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
lebensmittelzeitung.net – . Der Markteintritt von Aldi Süd in Italien nimmt konkrete Formen an. Ein Manager einer deutschen Regionalgesellschaft soll dabei nach LZ-Informationen eine zentrale Rolle spielen. komplette Meldung auf
lebensmittelzeitung.net – . Deutsche Babynahrungshersteller müssen sich auf ein raueres Wettbewerbsklima einstellen. Denn der Discounter hat ihre Kategorie entdeckt, um sich für junge Familien interessant zu machen. komplette Meldung auf
lebensmittelzeitung.net – . Die chinesischen Handelsriesen Alibaba und JD liefern sich einen Wettstreit um den Zugriff auf deutsche Markenprodukte. Nach Metro und Otto stehen dm und Rewe als Partner auf
lebensmittelzeitung.net – . Telekommunikationsprofi John W. Stanton rückt in den Verwaltungsrat der Costco Wholesale Corporation. Derzeit ist Stanton Chairman bei den von ihm mitbegründeten Unternehmen Trilogy International Partners und Trilogy
Der handling-award-Preisträger 2014, pi4_robotics, ist mit ihrem workerbot3 für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert worden. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Eine zu starke Erwärmung von Computerchips ist ein großes Hindernis für die Entwicklung schnellerer und leistungsfähigerer Rechner und Mobiltelefone. Abhilfe verspricht eine erst vor wenigen Jahren entdeckte Materialklasse: topologische Isolatoren,
(dpa) Auch nach der Kostensteigerung beim geplanten Teilchenbeschleuniger Fair hält der Bund an dem ambitionierten Projekt in Darmstadt fest. Die Obergrenze sei jetzt nach einem Plus von 235 Millionen Euro
Physiker des Paul Scherrer Instituts PSI gemeinsam mit Kollegen aus China sowie von der ETH Zürich und der ETH Lausanne EPFL haben bei Versuchen an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS
Die EFSA und die EU-Mitgliedstaaten haben die Neubewertung von Glyphosat abgeschlossen. Den Schlussfolgerungen des Berichts zufolge ist es unwahrscheinlich, dass Glyphosat eine krebserregende Gefahr für den Menschen darstellt, und es
lebensmittelzeitung.net – . Nur wenige Unternehmen haben eine weibliche Spitze. Am 1. Januar 2016 tritt jedoch eine feste Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte in Kraft. komplette Meldung auf
lebensmittelzeitung.net – . Im Projektmanagement können junge und qualifizierte Fachkräfte besonders gut verdienen. Das Berufsfeld bietet mit durchschnittlich 60.000 Euro im Jahr in Deutschland attraktive Einstiegsgehälter. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Wacker Chemie AG errichtet an ihrem Standort in Nanjing einen neuen Pilotreaktor für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen. Damit baut der Konzern seine lokalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Region China aus.