Formschön und stilsicher, wandlungsfähig und universell einsetzbar: Das sind die Qualitätsmerkmale, die SIGNA BASE zu einer umfassenden Lösung für Innenraumverkabelungen machen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Cinram, ein Logistikdienstleister für Unternehmen in der Home-Entertainment-Industrie, hat für seine eigene Anwendung ein Pick-by-Vision-System entwickelt, welches das Unternehmen mittlerweile auch vertreibt. Zu den Vorteilen der Cinram-Lösung gehört, dass sie
Drei ästhetische, funktionale und zugleich nachhaltige Entwicklungen aus der Pladur-Produktreihe hat Thyssenkrupp jetzt vorgestellt. Dabei handelt es sich laut Anbieter um organisch bandbeschichtete Elemente aus Qualitätsflachstahl, die vielfältige und individuelle
Vollhartmetallbohrer der nächsten Generation … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mehrjährige Pflanzen haben großes Potenzial, den wachsenden Bedarf an nachhaltig produzierter Biomasse in der wachsenden Bioökonomie zu decken – so ein Ergebnis der Perennial Biomass Crops Conference 2015 an der
Von Robotermobilität profitiert jetzt auch Kuka Roboter an ihrem Hauptsitz in Augsburg. Die eigene Roboterproduktion wurde jetzt von einem Mehrliniensystem auf eine Linienfertigung nach modernsten Lean-Produktionsmethoden umgestaltet. komplette Meldung auf
Leichtbau im Schiffbau – Stahl-Aluminium-Verbindungen werden auch für Schiffe eingesetzt. Die zehn Verbundpartner des Projekts LaSAAS unter Leitung des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) haben sich zum Ziel gesetzt, einen
PTC und Bosch Software Innovations haben eine Technologiepartnerschaft angekündigt. Die Zusammenarbeit beinhaltet die Integration IoT-Entwicklungsplattform Thingworx von PTC mit der Bosch-IoT-Suite. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Optimum Datamanagement Solutions wurde bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr für den Arbeitsplatz 4.0 ausgezeichnet. komplette Meldung auf handling: News lesen
Bisher wurde in Computersimulationen zur Vorhersage des Einflusses elektromagnetischer Strahlung auf Moleküle, Nanostrukturen oder Festkörper angenommen, dass Licht sich klassisch verhält. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie
Schon längere Zeit rätselten Forscher über die großen Mengen reaktiver Stickstoffverbindungen, die nach Regenfällen in Trockengebieten beobachtet wurden ohne sich einer Quelle zuordnen zu lassen. Licht ins Dunkel bringt nun
(dpa-AFX) Eine abkühlende Weltwirtschaft, anhaltend niedrige Ölpreise und Einsparungen im US-Gesundheitswesen: Angesichts dieser ganzen Reihe an Dämpfern hat der Industriegase-Spezialist Linde sein Gewinn-Ziel für 2017 gekappt. Das operative Konzernergebnis werde
Die von der Helmholtz-Gemeinschaft geförderte Energie-Allianz „Energieeffiziente chemische Mehrphasen-Prozesse“ zieht nach dreieinhalbjähriger Tätigkeit auf einem Abschluss-Symposium Bilanz. Rund 60 Teilnehmer aus Forschung und Industrie stellten vom 30. November bis zum
In einem Magnetfeld verhalten sich Elektronen eines Halbleiters anders als erwartet, sofern man ihre Bewegungen mit einem starken Lichtfeld im Terahertz-Spektralbereich antreibt. Physiker der Universitäten Regensburg und Marburg machten diese