Rasche, einfache Beschichtung macht Oberflächen omniphob 0

Oberflächen, auf denen weder Schmutz noch Graffiti haften, die leicht zu reinigen sind und von denen Flüssigkeiten einfach abperlen, wie bei der viel zitierten Lotus-Blume, stehen weit oben auf der

Read More

Neue Produkte sollen BASF-Wachstum im Autobereich sichern 0

(dpa-AFX) Der Chemieriese BASF will seinen Umsatz mit der Autoindustrie jährlich weiter um fünf Prozent steigern und damit schneller als die Autobranche wachsen. Das Unternehmen setzt dabei auf neue Produkte

Read More

Ursache für faszinierendes Blau der Vogelspinne gefunden 0

(dpa) Vogelspinnen beeindrucken – durch ihre Größe, die imposanten Beißklauen und oft auch ihr strahlendes Blau. Die faszinierende Farbe vieler Vogelspinnen entsteht jedoch nicht durch Pigmente. Ursache sind vielmehr unterschiedliche, mehrschichtige

Read More

Ursache für faszinierendes Blau der Vogelspinne gefunden: Neuartige Farbdisplays möglich? 0

(dpa) Vogelspinnen beeindrucken – durch ihre Größe, die imposanten Beißklauen und oft auch ihr strahlendes Blau. Die faszinierende Farbe vieler Vogelspinnen entsteht jedoch nicht durch Pigmente. Ursache sind vielmehr unterschiedliche, mehrschichtige

Read More

Bube, Dame, König; Kabel 0

Der Automatisierungsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt, veröffentlichte jetzt die Super Cable App für iOS und Android. komplette Meldung auf handling: News lesen

Read More

Von der Innovation zur Produktion: Drei Teams sichern sich beste Startbedingungen für ihre Gründungsvorhaben 0

Voraussetzung für eine erfolgreiche Gründung ist eine Geschäftsidee mit Substanz. Die Gründerinitiative Science4Life e.V. bietet mit der Ideenphase ihres bundesweiten Businessplan-Wettbewerbs frühe Hilfe an. Über 200 kluge Köpfe aus ganz

Read More

Elektroautos: Batterie mit Köpfchen 0

Die Batterie ist das Herzstück des Elektroautos. Fraunhofer-Forscher haben einen Stromspeicher entwickelt, der über den gesamten Lebenszyklus deutlich kostengünstiger sein soll als bisherige Modelle. Ist eine der über hundert Batteriezellen

Read More

Türhersteller profitiert von Simulationstools 0

Einbruchshemmende Türen wärmedämmend zu bauen, ist für Hersteller eine Herausforderung. Ihre komplexe Konstruktion bietet Schlupflöcher für Luftströme. Mit wissenschaftlichen Simulationsmethoden planten Fraunhofer-Forscher eine wärmedämmende Konstruktion am Computer – ohne teuren

Read More

Tiermehl als Phosphorquelle 0

Die Abfälle von Schlachthöfen werden zu Tiermehl verarbeitet und anschließend verfüttert oder verbrannt. Allerdings könnte man dieses Mehl besser nutzen: Es enthält Phosphor, ein knappes Mineral, das als Düngemittel dient.

Read More

Das Selbstversorger-Hausboot 0

Ein Leben abseits von Autolärm und Abgasen – immer mehr Menschen zieht es ans Wasser. Energieautarke schwimmende Häuser erfüllen nicht nur dieses Lebensgefühl, sondern kurbeln auch die Wirtschaft an. In

Read More

Stammzellen auf Algen schneller züchten 0

Alginat nennt man das Stützskelett der Algen. Fraunhofer-Wissenschaftler nutzen die gelartige Masse chilenischer Pflanzen als Nährboden für Stammzellen: Porengröße und Elastizität des Alginats können flexibel eingestellt werden. Es transportiert Wirkstoffe

Read More

Offshore-Windparks – Messboje spart Kosten 0

Der Bau und Betrieb von Offshore-Windparks ist mit hohen Kosten verbunden. Um die Rentabilität der Anlagen abschätzen zu können, muss das Windpotenzial ermittelt werden. Eine Windmessboje mit ausgeklügelter, präziser Messtechnik

Read More