„Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt“. Dieses japanische Sprichwort hat sich Tungaloy bereits vor einigen Jahren im Lastenheft notiert und ist seither dem Ziel stetig näher
Die Schweizerische Post hat ihre Paketzentren in Härkingen und Frauenfeld mit einer zusätzlichen, leistungsfähigeren Paketsortieranlage ausgerüstet. komplette Meldung auf handling: News lesen
Vor die Beschäftigung von Flüchtlingen hat der Gesetzgeber allerlei Hürden gesetzt. Diese sind nicht nur hoch. Ihre „Überwindung“ kostet auch Zeit. Doch erst nach Erteilung einer Arbeitserlaubnis darf ein Flüchtling
Mit einem Handheld-Oszilloskop erweitert Rohde & Schwarz seine Value-Geräte: Der R&S Scope Rider integriert fünf Messgeräte und ist mit Bandbreiten von bis zu 500 MHz verfügbar. komplette Meldung auf MM
Der britische Supermarktbetreiber Sainsbury’s hat es auf die Home Retail Group abgesehen, zu deren Portfolio der Multi-Channel-Händler Argos und der Baumarktfilialist Homebase gehören. Eine erste Offerte ist allerdings bereits gescheitert.
Seit Januar 2016 ist das Fein-Zubehör für oszillierende Elektrowerkzeuge mit Starlock-Werkzeugaufnahme auf dem Markt. Anwender sollen damit bis zu 25 % schneller aerbeiten und erzielen präzisere Ergebnisse erzielen können. komplette
Diageo hat den Verkauf seiner Weinsparte in Großbritannien und den USA an Treasury Wine Estates abgeschlossen. Der australische Hersteller zahlt für das US-Unternehmen Chateau and Estate Wines sowie das britische
Ford wird dieses Jahr seine Flotte von autonom fahrenden Entwicklungsautos um 20 Fusion Hybrid-Limousinen erweitern. Künftig sind somit über 30 Ford Fusion Hybrid-Testträger auf den Straßen in Kalifornien, Arizona und
Flüchtlingskrise, Terrorgefahr und die immer noch schwelende Euro-Staatsschuldenkrise – die deutschen Großhändler und Exporteure fühlen sich verunsichert. Für 2016 rechnen sie dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen zufolge mit stagnierenden Umsätzen.
Die Leistungsfähigkeit der 2-D-Lasermaschinen und der Festkörperlaser von Trumpf entwickelt sich stetig weiter. Auf der vergangenen Blechexpo haben die Ditzinger die 2-D-Laserschneidanlage Tru Laser 5030 fiber mit neuen Funktionen und
Der Einsatz von Assistenzrobotern im Produktionsalltag nimmt zu. Doch für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration ist die passgenaue Sicherheitssensorik genauso wichtig wie die geeignete Greifertechnik. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Hiwin erweitert sein Angebot an gerollten Kugelgewindetrieben mit kleinen Durchmessern, die sich u.a. für den Einsatz in Miniatur-Bearbeitungszentren, Graviermaschinen, Pick-and-Place-Anwendungen oder 3D-Druckern eignen. komplette Meldung auf handling: News lesen
Mit einem Zukauf macht sich der Kosmetikkonzern L’Oréal weiter im US-Großhandelsgeschäft für Salons breit. Die Franzosen erwerben Teile der Raylon Corporation. Damit stärken sie die eigene Tochter Salon Centric und
Die Schwarz-Gruppe wird ihre hohe Wachstumsdynamik laut einer Mafo-Prognose auch in den kommenden Jahren beibehalten und somit ihren Spitzenplatz im Ranking der größten europäischen Lebensmittelhändler bis zum Jahr 2019 weiter
Bundesumweltministerium fördert Klimaschutz-Projekte für Energieaustausch in Gewerbegebieten … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Nach einer ersten Schätzung büßen die genossenschaftlichen Unternehmen des Deutschen Raiffeisenverbands 2015 an Umsatz ein. Zusammen erlösten sie rund 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch in den kommenden sechs
Der Molkereiriese Theo Müller stellt das britische Frischmilchgeschäft nach der geglückten Übernahme von Dairy Crest auf den Prüfstand. Die Integration ins Unternehmen soll mit Hochdruck geschehen und Sparpotenziale gehoben werden.
Selbstfahrende Autos, Elektro-Fahrzeuge und ein neuer stromsparender WLAN-Standard sind die großen Themen der Technikmesse CES in Las Vegas dieses Jahr. Doch noch leben wir, so die Experten, in einer fast
Vom Illusorischen des Materiellen zu den Quantensprüngen der Evolution … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Symmedia und die Hochschule Ostwestfalen-Lippe forschen gemeinsam an einer Assistenzplattform zur automatischen Erkennung von fehlerhaften Maschinenzuständen. Grundlage des Projekts ist die Servicelösung Symmedia SP/1 des Bielefelder Unternehmens. Im Rahmen der