Keine Frage, die Welt des Werkzeug- und Formenbaus ist im Umbruch. Zum Hightech-Stand der Dinge zählen im Audi-Werkzeugbau bereits intelligente Werkzeuge, mit denen der Ingolstädter Automobilhersteller höchste Designanforderungen prozesssicher umsetzt.
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auf der Logimat demonstriert Vollert Materialfluss- und Lagersysteme für schwere und schwerste Lasten. komplette Meldung auf handling: News lesen
Die Hoffnungen sind groß. Die Sanktionen gegen den Iran werden aufgehoben oder außer Kraft gesetzt. Für die deutsche Industrie ist das eine Chance, darin stimmen mehr oder weniger alle Vertreter
Die Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran birgt für deutsche Unternehmen große Chancen – aber auch einige Risiken. Zu diesem Schluss kommt der führende Kreditversicherer Euler Hermes in seiner Studie
cobas t 411 für kleine bis mittlere Labore in der Routinediagnostik … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Prüflabor von Lück Werkstoffprüfung nimmt den Betrieb auf … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Berliner Bio-Händler Bio Company legt mit einer Umsatzsteigerung von 17,5 Prozent deutlich über dem Branchendurchschnitt zu. Auch der dazugehörende Biofleischverarbeiter Havelland wächst mit einem Plus von 36 Prozent überproportional.
Der Discounter Lidl zeigt sich mit der Geschäftsentwicklung in der Schweiz zufrieden und gibt dies an die Mitarbeiter weiter: Der Mindestlohn sowie die Jahresgehälter werden landesweit angehoben. komplette Meldung auf
Mit dem Smart-Scale stellt Magnescale eine neue Generation von magnetischen offenen Messsystemen für genaue Messanwendungen in der Produktion vor. Die inkrementellen Längenmesssysteme sind den Angaben zufolge eine Alternative zu optischen
Schüler der Ostseeschule restaurierten Segelschiff aus dem 19. Jahrhundert … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist am WZL, dem Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen, ein Feuer ausgebrochen. Das Feuer wütete bis Freitagmorgen, bis zu 160 Feuerwehrmänner waren im Einsatz.
Qualität seit 1946 … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Portlandzementwerk Wotan H. Schneider setzt in seinem Betrieb auf einen Pipe Conveyor der Beumer Group, um Klinker zur Zementmühle zu transportieren. Das rund 200 m lange Fördersystem ist exakt
Vanderlande hat sich 2015 einen Rekordauftragseingang in Höhe von 1,4 Milliarden Euro für seine integrierten Lösungen gesichert. komplette Meldung auf handling: News lesen
Betreiber von Naturkostläden sind zufrieden: Immerhin können sie ihre Umsätze 2015 laut BNN-Geschäftsführerin Elke Röder zweistellig um 11,3 Prozent steigern. Dabei profitieren sie von einem neuen Trend: dem Verkauf von