Sie bestimmen, was Sie glauben wollen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Nach wie vor hat Deutschland eine führende Position in der Industrie inne. Jahr für Jahr steigen die Umsätze, was nicht zuletzt dank modernster Automatisierungstechnik möglich ist. Roboter, Anlagen und Maschinen
Neues Planerhandbuch Kläranlagen von Mall … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Intergast stellt sich auf einen raueren Wettbewerb im Foodservice-Markt ein und schärft das Profil. Die Markant-Tochter steigert 2015 den Umsatz um 3,5 Prozent. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Dohle profitiert von seiner Generalüberholung und verzeichnet wieder Zuwächse. Nun will der Mittelständler auch mit Blick auf seine Rivalen die Schlagzahl der Umbauten erhöhen. Außerdem will Unternehmenschef Gert Schambach das
Lidl bläst zur Aufholjagd auf den Marktführer. Jahr für Jahr verkürzt Lidl den Abstand zum größten Rivalen Aldi. Die Neckarsulmer gewinnen seit 2012 kräftig Marktanteile. Vor allem Aldi Süd muss
Die EU-Kommission sieht derzeit keinen Regulierungsbedarf hinsichtlich unfairen Geschäftsgebarens in der Lebensmittel-Lieferkette und begrüßt die freiwillige „Supply Chain Initiative“. Die Debatte um faire Verhandlungen berührt auch das deutsche Anzapfverbot. komplette
Fruchtexperte Zentis setzt seinen Internationalisierungskurs nun auch bei Nuss-Nougat-Creme fort. Mit einer indirekten Minderheitsbeteiligung an dem Penotti-Hersteller Peeters Produkten spielen die Aachener mit Nusspli & Co. künftig in der Euro-League.
Swisslog und DB Schenker optimieren derzeit nach Anlaufproblemen eins der ersten E-Commerce-Lager in Europa, in dem Roboter Warenregale zum Kommissionierer fahren. Das Distributionszentrum für den schwedischen Online-Shop Lekmer hat bereits
Die kroatische Atlantic Grupa investiert erhebliche Summen, um im deutschen Handel außer mit Sporternährung auch mit Getränken, Brotaufstrichen und Konfitüren Fuß zu fassen. In Frankfurt wurde dazu ein 40-köpfiges Verkaufsteam
Die Gruppe der zehn umsatzstärksten Einzelhändler der Welt ist in Bewegung geraten, obgleich Walmart unbestrittener Spitzenreiter bleibt. Aufsteiger des Jahres ist Kroger, der sich auf den dritten Platz verbessert. Die
Viele Weinkellereien sind schlecht ausgelastet. Exporteinbrüche und rückläufige Inlandsabsätze erhöhen derzeit den Druck. Investitionen von starken Anbietern wie der Edeka-Kellerei, Oster und ZGM werden den Wettbewerb weiter verschärfen. komplette Meldung
Die Rewe Group stattet ihre österreichischen Merkur-Verbrauchermärkte mit Selbstbedienungskassen von NCR aus. Bis zu 100 Self-Checkout-Lösungen sollen in 45 Filialen zum Einsatz kommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
ViscoTec Produkteüberzeugen weltweit im Pharma- und Biotechnologie-Sektor … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Hagebau-Verbundgruppe hat ein Konditionsmanagement-System von Gicom eingeführt. Ab März werden die Soltauer ihre komplexe Bonus-Abrechnung komplett über die Software steuern, die auch von Edeka Minden, Globus und Media-Saturn eingesetzt
Der US-Konkurrent Diebold hat das milliardenschwere Angebot für den Geld- und Kassenautomaten-Hersteller Wincor Nixdorf offiziell vorgelegt. Die Angebotsfrist läuft bis zum 22. März. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Münchner Private Equity Gesellschaft palero invest hat mit Wirkung zum Januar 2016 alle Anteile an der Heidrive GmbH an den US-Antriebstechnikspezialisten Allied Motion Technologies Inc verkauft. komplette Meldung auf
Das Bundeskabinett hat zwei neue Verordnungen des Bundesumweltministeriums beschlossen: die erste Verordnung zur Änderung der Chemikalien-Sanktionsverordnung sowie siebte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung und des Abwasserabgabengesetzes. Im Chemikalienrecht geht es
Bisher wurde Kohlensäure (H2CO3) von der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt und in Untersuchungen kaum berücksichtigt. Da Kohlensäure beim Kontakt mit Wasser in Sekundenbruchteilen reagiert, kommt es in der Natur nur
(dpa-AFX) Die geplante Mega-Fusion der US-Chemieriesen Dupont und Dow Chemical wälzt die Branche schon vor der Umsetzung um. Bisher sind vor allem die USA und China aktiv. Doch auch Deutschland