AB InBev ist auf gutem Weg, die Fusion mit SAB Miller finanziell zu stemmen. Ein Zubrot zu den geforderten 107 Mrd. US-Dollar Kaufpreis könnte aus Japan kommen – von Asahi
Mars verzichtet auf sein Geschäft mit dem Großflächendiscounter Kaufland. Betroffen sind alle Süßwaren. Nach der Rückrufaktion seiner Riegelprodukte beginnt der Handel derweil wieder Mars, Snickers und Twix in die Regale
Metro will Real loswerden. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere Anläufe gescheitert waren, einen Käufer für das Unternehmen zu finden, sondiert Metro derzeit erneut den Markt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Freixenet verzeichnet nach dem negativen Ausnahmejahr 2014/15 wieder hohe zweistellige Zuwachsraten für Cava wie auch im Weingeschäft. Auf der Prowein stellt die Nummer zwei unter den deutschen Schaumweinmarken den ersten
Lidl, Kaufland und Aldi liefern sich eine weitere Runde im Preiskampf um prominente Markenartikel. Sofort nach der Einlistung von Wagner Pizza bei Aldi Süd haben Lidl und Kaufland reagiert. Beide
Deutschlands Brauer sind guten Mutes, auch wenn der Jahresstart nicht gerade glücklich war. 2015 konnten sich die Top 15 Brauunternehmen über eine Volumensteigerung von 0,3 Prozent freuen. komplette Meldung auf
Die Top 15 Brauunternehmen in Deutschland konnten sich im Jahr 2015 über eine Volumensteigerung von 0,3 Prozent auf 73,852 Mio. lh freuen. Im Inland wurde der Vorjahresabsatz fast wieder erreicht,
Der Weichkäsespezialist Rotkäppchen steht vor großen Herausforderungen. Die Ziegenkäsemarke Altenburger soll massiv ausgebaut werden. Die Produktion des Rügener Badejungen übernimmt das Unternehmen erstmals selber. Hinzu kommt eine Art Generationswechsel in
Franchisegeber und Verbundgruppen müssen künftig in ihren Anzeigen alle Märkte nennen, die an Sonderaktionen teilnehmen. So urteilt der BGH im aktuellen Fressnapf-Fall. Auf dem Handzettel des Tierbedarfshändlers wurden auch Märkte
Die knapp 18.000 Mitarbeiter in den SB-Warenhäusern von Globus bekommen ab April mehr Geld. Im ersten Schritt steigen die Löhne um 2,5 Prozent, am 1. Januar 2017 folgt eine weitere
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit der Fernwartungslösung von B&R lassen sich Maschinen und Anlagen diagnostizieren und warten. Die Lösung stehe im Einklang mit gängigen IT- und Sicherheitsrichtlinien und ermögliche Einsparungen bei geringen Investitionskosten, so
Im laufenden Jahr soll der deutsche Markt für Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik erstmals die Marke von 160 Mrd. Euro knacken. Die Umsätze wachsen um 1,7 % verglichen zum Vorjahr auf
Stillstandszeiten reduzieren, den Energieverbrauch optimieren und Wartungskosten senken: das wünschen sich Anlagenbetreiber. ABB stellt eine Lösung vor, die dies erfüllen könnte, denn dank eines smarten Sensors gibt der Motor Bescheid,
Der VDE-Kongress mit dem Thema Internet der Dinge findet am 7. und 8. November in Mannheim statt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Alibabas mobiler Bezahldienst Alipay buhlt um europäische Händler. Zunächst um diejenigen, die viele chinesische Touristen bedienen. Auf lange Sicht sollen auch europäische Kunden per Alipay-Smartphone-App bezahlen können. komplette Meldung auf
Staedtler hat die Webplattform Tendering Portal erweitert und will das dienstleisterübergreifende Smartpod, einen einfachen Rückmeldungsmechanismus für Smartphones, vorgestellen. komplette Meldung auf handling: News lesen