Unter dem Buzzword Recruiting 4.0 erleben In-House Abteilungen zur Mitarbeitergewinnung eine Renaissance. Wer das Thema ernst nimmt, sollte allerdings das rechtliche Einmaleins kennen. Die Rechtsanwälte David Ziegelmayer und Alexander Bissels,
Die Online-Jobbörse Monster bringt nun auch in Deutschland ihre neuen Social Job Ads auf den Markt. In den USA arbeitet das Unternehmen damit schon seit Anfang des Jahres. komplette Meldung
Peter Neumann zieht sich nach 35 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück. Damit wird ein weiterer Schritt der längerfristigen Strategie vollzogen, der vierten Generation der Gründerfamilie Verantwortung in der Geschäftsführung
Die Handhabung und Lagerung von Gefahrstoffen wie giftigen Chemikalien sind beispielsweise in produzierenden Unternehmen mit enormen Risiken verbunden. Das Centrum Industrial IT (CIIT) entwickelte dazu nun ein sensorbasiertes Frühwarnsystem. komplette
An DESYs Synchrotronstrahlungsquelle PETRA III ist es Forschern erstmals gelungen, in-situ Spannungsfelder innerhalb von mikroskopisch dünnen Schichten aus metallischen Keramiken zu beobachten. Eine neue Technik ermöglicht es, einen bisher noch nie
Bei der Herstellung von so genannten chiralen Molekülen beschreiten Chemiker der Universität Wien um Nuno Maulide neue Wege. Chirale Moleküle liegen in zwei spiegelbildlichen Formen vor, die sich nicht vollständig
In der Materialwissenschaft spielen Computersimulationen eine wichtige Rolle. Am Rechner werden Materialien vorab simuliert, um Eigenschaften wie Festigkeit oder Leitfähigkeit festlegen zu können. Aber selbst modernste Hochleistungsrechner gelangen an ihre
Der Chemiekonzern SABIC wurde im dritten Jahr in Folge für seine hervorragenden Beschäftigungspraktiken in der gesamten Region Europa mit dem “Top-Arbeitgeber Europa Award 2016“ ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf einer
Der herannahende Frühling zeigt sich derzeit nicht nur in Form von Krokussen, Schneeglöckchen oder Winterlingen. Wenn es Frühling wird, lassen sich in der Natur auch interessante materialwissenschaftliche Prozesse beobachten: Während
Die Durchschnittsvergütung eines Produktentwicklers oder Anwendungstechnikers beträgt 55.000 Euro jährlich. Die Bandbreite der Gehälter auf einen Blick. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Sich gegen eine Produktion in Asien und damit für den Standort Deutschland entscheiden – das bringt beim Stanzen nicht nur Qualitätsvorteile, sondern spart mittlerweile auch Kosten und macht flexibler. komplette
Elektronikfirma elektron systeme aus Weißenohe/Nürnberg nimmt stolz den 2. Platz des senetics Innovation Awards 2016 entgegen und blickt auf ein erfolgreiches 2015 zurück … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Viesta bringt aktuell seine neuen Modelle der Infrarotheizungen auf den Markt … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Eddy Willems vermittelt in seinem Buch das notwendige Grundwissen über Viren, Spam und Datenklau. Es will dem Leser zeigen, wie er sich vor Cyber-Kriminaliät schützen kann und ist ohne technische
Langmatz vertraut auf Schweißtechnik von CLOOS … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Innovation der Thüringer ESDA Technologie GmbH von Brüsseler Kommission zur Förderung ausgewählt … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Universelles Störmelden nach neustem Standard … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen