MSC, ASC und FOS – an Siegeln im Bereich Fisch und Meeresfrüchten mangelt es eigentlich nicht. Nun reiht sich auch die Zertifizierungsorganisation Global Gap in den Siegel-Reigen ein und zeichnet
Der britische Warenhausbetreiber BHS hat Insolvenz angemeldet, nachdem die Suche nach einem Käufer erfolglos geblieben ist. Betroffen von der Pleite sind 11.000 Mitarbeiter, die an 164 Standorten beschäftigt sind. komplette
Neuausrichtung im Bereich Aluminium-Flachprodukte … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Um Kartellwächtern die Bedenken vor der Milliardenfusion in der Dosenbranche zu nehmen, verkaufen Ball und Rexam Unternehmensteile an die luxemburgische Ardagh Group. Zum Übernahmepaket gehören auch vier deutsche Produktionsanlagen. komplette
Die irische Molkerei-Vermarktungsorganisation Ornua kann den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Unter dem Strich steht allerdings ein deutlicher Verlust. Angesichts des Preisverfalls auf dem Milchmarkt spricht CEO Kevin
Wer Produkte in Losgröße 1 fertigen will, muss flexible Produktionsanlagen besitzen und kommt an Robotern kaum vorbei. Um diese in die Gesamtautomatisierung einzubinden, sind keine speziellen Programmierer mehr nötig, denn
PTC erweitert seine Plattform Thingworx, um ab sofort IoT-Geräte-Cloud-Angebote zu unterstützen. Neben dem eigenen Angebot für Geräte-Clouds integriert Thingworx den Amazon Web Services IoT und wird ab Juli auch den
Ebu Umformtechnik lädt zur Technologieschau am 2. und 3. Juni 2016 nach Bayreuth ein. Unter dem Motto „Ebu Systemkomponenten in Perfektion“ wird den Besuchern Einblick in die einzelnen Baugruppen rund
Chinesische Dumpingexporte setzen aktuell der deutschen Stahlindustrie schwer zu, die EU-Pläne zum Emissionsrechtehandel verdüstern den Ausblick. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht deshalb 2016 als Schicksalsjahr, auch für andere Branchen. komplette Meldung
Die Entwicklung von Maschinen im Zeitalter von Industrie 4.0 braucht eine integrierte Zusammenarbeit im Engineering. Mechanik, Elektrotechnik und SPS-Software müssen ineinandergreifen. Zur Hannover-Messe präsentieren zwei Unternehmen eine Lösung, die Anwendern
Der ehemalige Arcandor-Chef Thomas Middelhoff wird als Hilfskraft in einer Sozialeinrichtung arbeiten, bevor er möglicherweise schon bald seine Haftstrafe in der JVA Bielefeld antreten muss. Laut seinen Anwälten „freut“ sich
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama besuchen Weidmüller-Stand auf der Hannover Messe … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Modell „Antriebsstrang 4.0“ am Stand von Schaeffler auf der Hannover Messe 2016 visualisiert zwei neue digitale Services für Antriebsstränge jeder Art: die Restlaufzeitberechnung und die automatisierte Wälzlagerdiagnose. komplette Meldung
Das Fellbacher Unternehmen G. Lufft führt neuen optischen Sensoren zur Erfassung der Sichtweite ein. Der mobile Straßensensor MARWIS erhält Update um weitere Umweltdaten zu messen. … komplette Meldung auf IndustrieTreff
Wie verändert Industrie 4.0 die Automobilproduktion? An welchen neuen Lösungen arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die industrielle Arbeitswelt? Diese Fragen stehen im Fokus der Fraunhofer-Gesellschaft