Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt setzt nach dem Ende der Sanktionen gegen den Iran auf eine weitreichende Agrar-Zusammenarbeit beider Länder. Am Sonntag hatte er sich in Teheran mit seinem iranischen Amtskollegen Mahmud
Biobasierte Wertschöpfungsketten treffen auf innovative Rohstoffkonzepte und kreative Ideen für neue Produkte … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit Propasteel VCI präsentiert die Propagroup eine Korrosionsschutzfolie, die sich vor allem zum Verpacken und zum Schutz von Rohren und Stahlcoils eignet. VCI steht dabei für „Volatile Corrosion Inhibitor“ (flüchtige
Bis 2020 will die Bundesregierung Zigarettenwerbung auf Plakaten und im Kino untersagen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird in Kürze im Kabinett behandelt, erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt. Der Deutsche Zigarettenverband reagiert empört.
Schneller, effizienter, weiter – das sind Ziele der Leichtbauweise. Um diesem Vorhaben gerecht zu werden, haben Forscher an der Technischen Universität Dresden nun einen funktionsintegrativen Fahrzeugsystemträger entwickelt, der in neuartiger
Zählt Kilometer und Kalorien: Der unterhaltsame Begleiter beim Sport u.v.m. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt die Werner Schmid GmbH mit einem neuen Überwachungssystem: Überwachung der laufenden Produktion und systematische Prozessverbesserung auf Basis belastbarer Prozessdaten werden mit einem neuen Werkzeug
Bislang besteht bei verschiedenen Karosserieherstellern eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die beim Nachprägen scharfer Kanten auftretenden und maximal zulässigen Werkzeugbelastungen. In dem vorliegenden Beitrag wird aufgezeigt, wie sich die
Carbonfaserverstärkte Komponenten zu nutzen, ist keine Domäne des Flugzeug- und Fahrzeugbaus mehr. Auch Maschinenbauer suchen verstärkt nach Leichtbauteilen. CFK-Hydraulikzylinder in <u>Zugankerbauweise</u> können ihren Beitrag dazu leisten. komplette Meldung auf MM
Der Gedore E-torc Q ist als elektronischer Drehmomentschlüssel insbesondere für Analysen und Dokumentationen in der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie in Forschung und Entwicklung ausgelegt. komplette Meldung auf handling: News lesen
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2014 in Deutschland rund 12,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Das waren 5,6 % mehr als 2013, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. Gleichzeitig
Am Institut für Anorganische Chemie I der TU Dresden hat ein Forscherteam um Prof. Stefan Kaskel in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und französischen Wissenschaftlern ein neuartiges Phänomen im
Wissenschaftler des IFW Dresden haben gemeinsam mit Kollegen aus mehr als 30 Universitäten und Instituten untersucht, wie gut die Ergebnisse quantenmechanischer Simulationen von Materialeigenschaften übereinstimmen, wenn sie mit unterschiedlicher, unabhängig
Ein Team um die Experimentalphysikerin Francesca Ferlaino und den Theoretiker Peter Zoller hat erstmals in einem optischen Gitter die magnetische Wechselwirkung zwischen weit auseinanderliegenden, ultrakalten Teilchen gemessen. Mit der in
Der IG-BCE-Hauptvorstand hat am Freitag in Hannover die Eckpunkte für die Chemie-Tarifrunde 2016 gesetzt und die Forderungsempfehlung beschlossen. Danach sollen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 5 Prozent steigen. Außerdem will
Die Zerspanung hochlegierter Stähle gilt unter Experten als nicht trivial. Doch sind diese etwa für robuste Spritzgießwerkzeuge und Formen unerlässlich. Wie man die Bearbeitung in den Griff bekommt und welche
Jeder dritte Beschäftigte identifiziert sich nicht mit seinem Arbeitsplatz: 30 Prozent der Angestellten in Deutschland stehen nicht voll hinter ihrer Aufgabe, sondern sehen darin nur einen Job. komplette Meldung auf
Matrox Imaging Library MIL 10 R2 für Linux … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen