… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Leybold Mess- und Vakuumtechnik ermöglicht Nachweis von Einsteins Gravitationswellen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Bis zu rund 200 Leiharbeiter, die beim Geflügelproduzenten Wiesenhof in Lohne gearbeitet haben, verlieren ihren Job. Ein entsprechender Antrag einer Leiharbeitsfirma liegt der Arbeitsagentur vor. Wiesenhof selbst will bis Ende
Das Montage-Assistenzsystem Cubus von Schnaithmann ist eines von rund 200 Beispielen aus der Industrie-4.0-Praxis, die auf der Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 gezeigt worden sind. komplette Meldung auf handling: News
Während zuletzt weniger Fracht nach Deutschland eingeführt wurde, hat das Frachtvolumen im Ausland zugelegt. Trans-Pazifikrouten sowie Transporte innerhalb des asiatischen Wirtschaftsraums sind immer gefragter, resümiert Dr. Joachim Dettmar von der
Duisburg, 4. April 2016 – Der FahrGut Club verteilte während der Osterfeiertage 500 Ostertüten an Lkw-Fahrer, die das Fest fernab ihrer Familien auf Rasthöfen verbringen mussten. “Mit kleinen Aufmerksamkeiten wollten
Stärkung der Vertriebsregion West und Markteinführung des ersten Olivetti 3D-Druckers in Deutschland sind die ersten Herausforderungen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
SMS group erhält Endabnahme für modernisierten Erwärmungsofen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Bunt…Schrill…Modern … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der VW-Bus T3 war der letzte Bulli mit Heckmotor, aber auch der erste mit optionalem Allradantrieb.Vor 30 Jahren fand die heute begehrte Variante „Syncro“ den Weg in die Aufpreisliste. komplette
Die OKW Gehäusesysteme GmbH erweitert das bestehende Portfolio um ein neues, vertikales DIN-Schienengehäuse. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Großteil der eingesetzten Energie entweicht aktuell als Abwärme in die Umwelt. Funktionale Keramiken, sogenannte Thermoelektrika, können beispielsweise in Hochtemperaturprozessen Abwärme direkt in Strom umwandeln. Auf der Hannover-Messe 2016 präsentiert
Nanopartikel sind in vielen Produkten enthalten. Um sie nachzuweisen, werden verschiedene Analytikverfahren angewendet. Wenn während dieser Untersuchungen Nanopartikel verloren gehen, sind sie jedoch nicht mehr nachweisbar. Als Ergebnis erhalten Forscher
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS stellt erstmals einen offenen Satellitennavigations-Empfänger zur Verfügung. So könnten Unternehmen künftig beispielsweise Anwendungen zur Maschinensteuerung auf der offenen Plattform laufen lassen, während dafür bislang
Bei Elektrofahrzeugen sind schwere Batterien nach wie vor ein Problem. Deshalb hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT nun ein leichtes Batteriepack speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt. Damit würden 20 % an
Drainfix Clean als geprüfte Regenwasserbehandlungsanlage auf der Landesliste NRW … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen