Die Deutsche Bahn ist einer der größten Dienstleister im Personenverkehr weltweit. Ein schneller Abschluss von Bauprojekten und Sanierungen am Schienennetz und an Bahnhöfen ist für das Unternehmen von großer Bedeutung.
Unter dem Motto "jedes Watt zählt" hat eine kleine Maschinenbaufirma in der Nähe von Heidelberg dem Klimawandel den Kampf angesagt und eine neuartige Windturbine für den Hausgebrauch entwickelt. … komplette
Der neue Henkel-CEO Hans Van Bylen hat seine Ankündigung wahr gemacht: Der Konsumgüterhersteller baut sein US-Portfolio aus und übernimmt in einem Milliarden-Deal den Waschmittelhersteller The Sun Products Corporation. komplette Meldung
Der Trend zum Leichtbau, allen voran der von vielen Experten propagierte hybride Leichtbau, bei dem der sogenannte Multimaterial-Mix die Komponenten der Zukunft ausmachen soll, stellt die Frage nach der adäquaten
Das Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt über die Bußgelder des Bundeskartellamts gegen den Bundesverband der Süßwarenindustrie (BDSI) und Mitglieder der Konditionenvereinigung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Jürgen Steffen wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der Kaiser’s Tengelmann GmbH. Er tritt die Nachfolge von Henrik Haenecke an, der das Unternehmen zum Monatsende verlässt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Das Familienunternehmen Sebapharma setzt seinen Wachstumskurs auch 2015 fort und erweitert seine Zielgruppe. Nach dem Tod von Firmengründer Heinz Maurer besteht kein Interesse, Gesellschafteranteile zu verkaufen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Das wachsende Paketaufkommen zwingt die Dienstleister, in immer größere Neubauten zu investieren. DHL hat jetzt in Obertshausen sein bislang größtes Sortierzentrum eröffnet und will weitere Standorte aufbauen; Konkurrent Hermes will
Der Wettbewerb im Segment mit Nespresso-kompatiblen Kapseln nimmt zu. Jetzt startet mit Minges ein kleiner Röster, der auch für Dolce Gusto Nachahmerprodukte herstellt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Tengelmann trifft Vorsorge für den Fall, dass der Verkauf der Supermarktsparte an Edeka weitere Belastungen mit sich bringt. Dazu reduzieren die Mülheimer ihre Anteile am Edeka-Discounter Netto. Edeka soll dafür
Der Babynahrungshersteller Humana steht kurz davor, seine Anteile am Werk in Herford an Wettbewerber Hipp zu verkaufen. Der Molkereikonzern DMK verschafft sich so Spielraum, um stärker mit Private-Labels zu punkten.
Budnikowsky durchläuft eine umfassende Neupositionierung. Der Drogist steigt per App ins digitale Geschäft ein, modernisiert seine Märkte und zeigt sich auch offen für Kooperationen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bei Kaufland gibt es erneut Veränderungen im Top-Management. Das Unternehmen verlassen hat Marc Strelow, Geschäftsleitung Einkauf Nonfood International. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Seit Mitte des Monats dürfen Kunden selbst entscheiden, mit welchem Verfahren auf ihrer EC-Karte sie an der Handelskasse zahlen möchten. Eigentlich. Denn noch fehlt die nötige Terminal-Software, genauso wie klare
Das Votum der Briten für den Ausstieg aus der Europäischen Union schockt die Branche. Großbritannien ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Handel und Industrie rechnen mit erschwerten Bedingungen in der
Yaskawa erweitert sein Angebot an Motoman-Industrierobotern um die neue GP-Serie und stellt zuerst die Modelle Motoman GP7 und Motoman GP8 vor. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Die Welt wird sich auch am 24. Juni noch drehen. Doch Europa wird sich wandeln – egal, wie das Referendum endet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Am Synchrotronspeicherring BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein internationales Team einen raffinierten Weg gefunden, um organische Nanostrukturen von Metalloberflächen abzukoppeln. Die Messungen belegen: Durch Einschleusen von Jod erhält
Ein internationales Team hat an BESSY II eine neue Möglichkeit entdeckt, wie sich die Informationsdichte in Speichermedien künftig weiter erhöhen lässt. Sie beschossen dafür das ferromagnetische Material BaFeO3 (BFO) mit
Mit der ersten Quantensimulation einer Gitter-Eichfeldtheorie schlagen Innsbrucker Physiker eine Brücke zwischen Hochenergiephysik und Atomphysik. Die Forschungsgruppen um Rainer Blatt und Peter Zoller berichten in der Fachzeitschrift Nature, wie sie