Meeting Point Munich an der Messe München … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die neue Design Library von VARTA Storage … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
ke NEXT lädt herzlich zum Webinar über konstruktionsnahe Simulationen in der Produktentwicklung ein. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Wirtschaft verliert den Glauben an Afrika. Politische Unsicherheit und der Verfall der Rohstoffpreise bremsen die Entwicklung. Es fehlt ein kaufkraftstarker Mittelstand. Coca-Cola, Mondelez, Nestlé, SAB Miller und Procter&Gable haben
Die Sparkassen wollen den prognostizierten Mobile-Payment-Boom nicht verschlafen und mit einer eigenen digitalen Brieftasche reüssieren. Die technologische Basis ist gesetzt, doch die Umsetzung steht noch aus. Derweil bringt sich die
Fressnapf verlagert einen Teil der Immobilienverwaltung des Unternehmens nach Holland. Der Tierbedarfshändler will durch den Ortswechsel Steuern sparen, nachdem am Firmensitz die Stadt Krefeld erneut die Gewerbesteuer erhöht hat. Es
HCE heißt eine vielversprechende IT-Architektur, die Banken beim Thema Mobile Payment unabhängig von Apple und Samsung machen kann. Jüngst gingen Großbanken in Spanien, UK, Holland und Frankreich mit HCE-Apps auf
Googles Technik für Augmented Reality (AR) aus dem „Project Tango“ ist jetzt käuflich: Lenovo hat als erster ein Smartphone mit Tango-Technik auf den Markt gebracht. Bei Tango tastet das Handy
In Pforzheim zeigt die Carl Berghöfer GmbH aus Lüdenscheid ihr Portfolio rund um Bänder und Drähte aus Kupfer und Kupferlegierungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Flexible Folienkabel … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Volkswagen will bis spätestens 2020 Fahrzeuge produzieren, die vollautomatisch auf Autobahnen fahren. Der Konzern geht davon aus, dass bis dahin auch die rechtlichen Probleme geregelt sind. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Innovations- und Technologieberatung von EWM verhilft dem Metall- und Stahlbaubetrieb zu Wettbewerbsvorsprüngen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Entwurf der Richtlinie VDI 3950 Blatt 1 „Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen und Auswerteeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen“ konkretisiert und ergänzt die Anforderungen der Europäischen Normen
Der Kölner Spezialchemie-Konzern LANXESS hat seine Lagerkapazitäten für seinen Phosphorsäureesterbetrieb am Standort Leverkusen deutlich ausgebaut und dafür rund acht Millionen Euro investiert. Das neue Lager für Flüssigkeiten besteht aus sechs
Geschlossene Wertschöpfungsketten vom Rohstoff zum Produkt, und zwar auf regionaler Ebene – das ist das Ziel des Leistungszentrums Chemie- und Biosystemtechnik. Bei der Auftaktveranstaltung definierten die Beteiligten aus Wissenschaft, Wirtschaft