Normalerweise lassen sich Berechnungen mit dem Computer viel schneller durchführen als von Hand. Doch mit einer einfachen Formel erzielt Kevin Heng, Astrophysiker an der Universität Bern, seine Resultate tausende Male
Physikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technischen Universität Wien ist es erstmals gelungen, eindimensionale magnetische Atomketten in einem selbstorganisierenden System herzustellen. Mit ihrer Entdeckung liefern sie ein Modellsystem für
Lebensmittelkonserven aus Weißblech finden als Verpackungsmaterialien breite Anwendung für viele Gemüsesorten, Fisch, Fleisch und Fertiggerichte. Gegenüber anderen Verpackungsmaterialien hat Weißblech viele Vorteile. Es ist vor allem leicht und nicht zerbrechlich
Elektromagnetische Felder sind der Motor unserer Elektronik. Sie verändern sich rasend schnell, sind unsichtbar und damit schwer zu fassen. Eine bessere Kenntnis dieser Felder in elektronischen Bauteilen, wie etwa Transistoren,
Neue Software nutzt den Ansatz der simulationsgetriebenen Innovation für die Auslegung und Berechnung neuer Produkte im Zeitalter des ?Internet of Things? … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Strommarkt … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Montierte Bremsbackenkits von OPTIMAL erleichtern ab sofort den Einbau von Bremsbacken in der Werkstatt. Mit dem kompletten Programm von 400 Referenzen zur Produkteinführung sparen OPTIMAL Kunden künftig Zeit und Geld.
Auf flexibel einsetzbaren <u>Standardspanntürmen</u> können Werkstücke mit bauteilspezifischen Spannbacken gespannt werden. So gelingt es, die Ausbringung um 20 % zu steigern, gleichzeitig verbessert sich die Prozesssicherheit. komplette Meldung auf MM
Elektromechanische Federkontakte erleichtern die Entwicklung von Kleinstgeräten … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der angeschlagene Landwirtschaftskonzern KTG Agrar hat seine Tochter Bio-Zentrale an einen Investor verkauft. KTG Agrar soll nach der Insolvenz wieder saniert werden. Der Verkauf der Tochter ist dazu ein Puzzlestein.
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr fordert, Bevölkerung in den Diskussionsprozess zu integrieren … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Glaubt man Hollywood oder den Prognosen aus dem Silicon Valley, dann sind Artifical-Intelligence-Systeme (AI) in greifbarer Nähe. Die Ergebnisse der Winograd Schema Challenge, einem erweiterten Turing-Test für künstliche Intelligenzen, zeichnet
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Messevorbericht … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Neue Sensorserie ST6 von Aventics ermöglicht einfache Montage … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit der RF BF 74-Serie bietet der Steute-Geschäftsbereich Wireless eine Baureihe von Funk-Befehlsgeräten, die sich inviduell an den jeweiligen Einsatzfall anpassen lässt. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
In den ersten sechs Monaten wechselten Handelsimmobilien für etwa 4,5 Mrd. Euro den Eigentümer und damit nur halb soviel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nur bei den Baumärkten ist
Das Bundeskartellamt kann sich vorstellen, das angestrebte Joint Venture von Rewe und Coop unter bestimmten Bedingungen zu genehmigen. Das teilen die Händler mit. Insbesondere fordert die Behörde demnach das Abschmelzen
Eine innovative <u>3DS-Technik</u> verspricht Nutzern von Spritzgussformen wesentliche Produktivitätssteigerungen – aufgrund besserer Entformbarkeit, schnellerer Produktionszyklen und reduzierter Wartungskosten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen