Mit energiereichen Ionen lassen sich erstaunliche Nanostrukturen auf Kristalloberflächen erzeugen. Experimente und Berechnungen der TU Wien können diese Effekte nun erklären. Ein Meteor, der in flachem Winkel auf die Erde
Synthetische Nanopartikel werden in verschiedene Produkte, beispielsweise Kosmetika, eingearbeitet. Ob und wie viele dieser Partikel in die Umwelt gelangen, ist nicht bekannt. In einem Forschungsprojekt der TU München und des
Tuschen sich Frauen Schadstoffe auf ihre Wimpern, wenn sie einen Mascara benutzen? Dieser Frage ist ÖKO-TEST in der aktuellen September-Ausgabe nachgegangen. Das Verbrauchermagazin hat nicht nur Naturkosmetikprodukte unter die Lupe
Yaskawa zeigt auf der Euroblech ein weiteres kompaktes und flexibles System zum roboterbasierten Punktschweißen bei hoher Geschwindigkeit. komplette Meldung auf handling: News lesen
Mitte September 2016 wird die EU-Kommission die förmliche Genehmigung des KWK-Gesetzes vorlegen. Über die Änderungen wie das Ausschreibungsverfahren informiert die KWK-Jahreskonferenz 2016. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wie vier verbreitete Umgangsweisen mit Konflikten dazu führen, dass wir uns zu häufig und zu lange mit ihnen befassen (müssen) … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Sie hat klein angefangen, doch innerhalb von 20 Jahren ist die FLP Microfinishing GmbH zu einem bedeutenden mittelständischen Hersteller von Feinschleif-, Läpp- und Poliermaschinen in Europa aufgestiegen. Erst 1996 startete
Kunden aktiv einzubeziehen, ist bei der Planung und Konzeption von komplexen innerbetrieblichen Lager- und Materialflusskonzepten besonders wichtig – mit Virtual Reality. komplette Meldung auf handling: News lesen
Hoch "Gerd" brachte Höchsttemperaturen für August und Tief "Kitty" viel Wind und Regen zur Abkühlung. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
ELA Container errichtet "schwebenden" Sanitärcontainer in der Halle des Flachglasveredlungsunternehmens Hero-Glas. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Wertschöpfungsketten in der Fertigungsindustrie verändern sich ständig und schnell. Wer zukünftig wettbewerbsfähig bleiben will, muss in der Lage sein, auf sich ändernde Markt- und Kundenanforderungen agil zu reagieren. Die
Speziell für die Anforderungen im Schiffsbau hat Schwarze-Robitec die Rohrkaltbiegemaschine CNC 220 HD auf den Markt gebracht. Die rund 27,5 t schwere, elektrohydraulische Maschine kann Rohre zum Beispiel aus Stahl,
Das Ziel des vom Fraunhofer-IPA koordinierten EU-Projekts LIAA ist die intelligente und flexible Montageautomatisierung speziell für die Bedürfnisse des Mittelstands. Die 15 Projektpartner zeigen ihre neuen Technologien und Anwendungen auf
Am Weltmarkt sind die Preise für Weizen so tief gesunken wie zuletzt vor mehr als zehn Jahren: Kurzfristige Effekte auf dem US-Markt, der starke Dollar und schärfere Importregeln von Weizenimporteur
Das weltgrößte Internet-Kaufhaus Amazon erweitert sein Geschäftsfeld und hat ein Bewertungs- und Vergleichsportal für neue und gebrauchte Autos gestartet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Auswahl der Standard-Modelle an Routenzuganhängern von Jung wird durch das neue Baukastensystem wirtschaftlicher. Hier können die Basisvarianten mit zusätzlicher Ausstattung den Kundenbedürfnissen angepasst werden. komplette Meldung auf handling: News
Um die Gigabit-Datenraten bewältigen können präsentiert GAT den kapazitiven Schleifring Rotocap, der eine uni- oder bidirektionale Highspeed-Datenübertragung zwischen einem feststehenden und einem rotierenden Teil bis hin zu Gigabit-Ethernet ermöglicht. komplette
Das war ein echter Coup aus China: Der Haushaltsgerätehersteller Midea hat in Windeseile den Roboterhersteller Kuka so gut wie übernommen. Nach dem China-Angebot von 115 Euro pro Aktie an die
Um die Handarbeit beim Schleifen, gerade wenn es um ein optimales Ergebnis geht, zu eliminieren, hat Asis nur ein System für das automatisierte Schleifen vorgestellt. Es ermöglicht einen automatischen Schliff
Für eine passgenaue, schnelle und flexible Bearbeitung großer Kunststoffteile mit verschiedenen Konturen und Formen entwickelte die Eugen Riexinger GmbH eine roboterintegrierte Fräsanlage. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen