EU-Hilfen: Milchbauern sollen mehr Geld bekommen 0

Die Bundesregierung will die EU-Hilfen für die deutschen Landwirte auf 116 Mio. Euro verdoppeln. Die Betriebe sollen so mehr Liquidität und Impulse für eine bessere Mengendisziplin erhalten. Das Geld könne

Read More

GEFRAN auf der K 2016 0

Innovationen für die Kunststoffindustrie … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Entgraten ist bei dicken Blechen ein absolutes Muss 0

Im Maschinen- und Fahrzeugbau sind Sonderanfertigungen nahezu die Regel. Entsprechend überschaubar bleiben die Losgrößen von Blechteilen, aus denen Schwerlasttransporter, Pressengehäuse oder Gleisfahrzeuge entstehen. Mithilfe einer Entgratmaschine neuen Typs kann jedoch

Read More

Bei Bayerns 50 Besten 0

83,7 Millionen Euro und damit knapp zehn Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr erzielte der europaweit tätige Bildverarbeitungs-Technologielieferant Stemmer Imaging in seinem am 30. Juni 2016 abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16. Das

Read More

Die perfekte Verarbeitung beginnt beim Biegen 0

Besonders sauber und leicht zu reinigen müssen Anlagen für die Getränke- und Pharmaindustrie sein. Dadurch ergeben sich für die Hersteller von Blechteilen und Konstruktionen für die Branche große Herausforderungen, die

Read More

Die Vorteile von Produkt- und Markenschutzetiketten 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Kompakte stromkompensierte Drosseln bis zu 10 A 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Zugkräftige Wasserratte 0

Tsubsaki präsentiert für Einsatzfälle unter alkalischen Reinigungsmitteln oder in feuchten Umgebungen die neue Kettenserie „Neptune“. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen

Read More

Qualitätsbewusstes Engineering als Studienfach 0

Im Oktober startet erstmals der berufsbegleitende Studiengang „Quality Engineering“, in dem vermittelt wird, wie man in Fertigung und anderen Engineeringbereichen erfolgreich qualitätsverbessernde Systeme etabliert, Audits durchführt und mit einem ganzheitlichen

Read More

Es machte „klick“: Forscher markieren Boten-RNA in lebenden Zellen erstmals mit Klick-Chemie 0

Es sind ausgefeilte Techniken, die Forschern helfen, biologische Vorgänge im Körper sichtbar zu machen und zu verstehen. Am Exzellenzcluster „Cells in Motion“ (CiM) der Universität Münster entwickeln Wissenschaftler neue Wege,

Read More

Die nächste Generation von Festkörperbatterien 0

Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und Hydro-Québec wollen mit gemeinsamer Forschung und Entwicklung die nächste Generation von Lithium-Ionen- und Lithium-Luft-Batteriematerialien für die Elektromobilität vorantreiben. Die Partnerschaft wird sich auf anorganische

Read More

„Zeitliches Mikroskop“ erfasst kürzeste Lichtblitze 0

Eine Arbeitsgruppe der Hochschule Emden/Leer wird die Zeitdiagnostik für den größten deutschen Laser entwickeln und bauen. Dies ist das Ziel eines neuen Forschungsprojektes, das im Juli gestartet ist und vom

Read More

Neuer Elektroauto-Weltrekord 0

In 1,513 Sekunden von null auf Hundert: Studierenden des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) ist es gelungen, mit ihrem Elektrorennwagen „Grimsel“ einen neuen Beschleunigungsweltrekord aufzustellen. Realisiert ist der elektrisch angetriebene Rennwagen

Read More

Demographischer Wandel: Ideen für altersgerechtes Arbeiten 0

Ausführliche Fallbeispiele, wie 14 Betriebe der Ernährungsindustrie den demographischen Wandel meistern, verspricht der Abschlussbericht des TiL-Projektes. Die Gewerkschaft NGG hat es ins Leben gerufen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen

Read More

Nassschlifftechnik: Entgraten und Verrunden ohne Zeitverlust 0

Beim Brötcheneinkauf im Discounter sorgen an der SB-Theke Schutzklappen für Hygiene. Damit sich beim Reingreifen niemand verletzt, werden die Blechteile mit einer Nassschliffmaschine entgratet und verrundet. Das spart doppelt Zeit:

Read More

DGUV V3 Guru prüft deutschlandweit elektrische Betriebsmittel perfekt und günstig 0

Kompetenz bei der Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach der DGUV V3 in ganz Deutschland … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

ICM-Verfahren drückt Stückkosten im Dünnwand-Verpackungssektor runter 0

Bis zu 10 % geringere Stückkosten, verspricht der Einsatz des ICM-Verfahrens, das Netstal auf der K-2016 in Halle 15 vorstellen will. Der Innovationstreiber Netstal beabsichtige, die hocheffiziente ICM-Technologie im Dünnwandverpackungsmarkt

Read More