Die Wuppermann-Gruppe hat sich in diesem Jahr mit einem neuen Geschäftsbereich aufgestellt. Unter dem Namen „Falt & Tube Products“ gibt es auch neue Standorte in Ungarn und den USA. Die
Hall-Effekt Drehgeber für Motorsport-Bedingungen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Damit seine Kunden die Positioniersysteme frühzeitig in die eigenen Konstruktionsdaten einbinden können, stellt Föhrenbach Positioniersysteme die 3D-CAD-Daten zur Verfügung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Bosch Rexroth bietet mit neuen Heavy-Duty-Komponenten für das TS 2plus nun ein durchgängig einsetzbares Transfersystem bis 240 Kilogramm. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Entsorgung von Styropor sorgt für Ärger … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Rewe will aus dem Einstieg bei der Coop in Kiel Kapital schlagen und behandelt das Unternehmen bereits als siebte Rewe-Region. Auf einer Tagung kündigten die Kölner zudem einen harten Kurs
Nach Qualitätsproblemen und Lieferengpässen ist GlaxoSmithKline (GSK) wieder auf Wachstumskurs. Pünktlich zum Führungswechsel erobern die Briten hierzulande die Marktführung in der Mundhygiene zurück. Ab Januar leitet Victor Geus das Geschäft
Die Otto Group fasst die meisten ihrer innovativen Internet-Firmen und -Beteiligungen in einer neuen Digital-Solutions-Holding zusammen. Dazu gehören auch die überlebenden Start-ups, die bisher an Finnovato hingen. komplette Meldung auf
Microsoft will für Geschäftskunden in Europa rechtlich unbedenkliche Cloud-Dienste starten. Unter dem Namen Azure Deutschland werden neben Rechenleistungen und Datenspeicherung im Internet komplette IT-Plattformen sowie Dienste für das Internet der
Montage – ag. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Dünnringlager zeichnen sich durch ihre besonders schlanke Bauform bei großen Durchmessern aus. komplette Meldung auf handling: News lesen
Es ist wohl eines der interessantesten und gleichzeitig erschreckendsten Naturphänomene, die es gibt: ein Tornado. Obwohl diese Wirbelstürme schon lange erforscht werden, beschränken sich die Untersuchungen meist auf die Auswertung
Lars Schweizer, Professor für BWL und Management an der Goethe-Universität Frankfurt, bezeichnet die geplante Übernahme von Monsanto durch den deutschen Pharmariesen Bayer als große Herausforderung. Neben der kulturellen Differenz und
Magnete aus organischen Materialien haben gegenüber klassischen Magneten, die aus Metallen oder Legierungen der sogenannten Seltenerdmetalle bestehen, einige Vorteile: Sie sind chemisch flexibel, preisgünstig herzustellen und lassen sich gut für
Graphen gilt unter Wissenschaftlern als Wundermaterial. Einem Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) ist es nun gelungen, Graphen mit einer anderen chemisch bedeutsamen Gruppe, den Porphyrinen, zu verbinden. Porphyrine sind