… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Können Energielieferanten Strompreiserhöhung für Kunden durch clevere Einkaufsstrategie an der Börse vermeiden? … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das ultimative Bilderlebnis mit perfekten Farben erleben Sie mit den neuen Ligawo HDMI HDR Splittern 1×2, 1×4 & 1×8. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Atemberaubende Rundumsicht erleben und auf YouTube teilen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Elektromobilität funktioniert nur mit der entsprechenden Infrastruktur. Um die Akzeptanz und Verbreitung elektrisch betriebener Fahrzeuge zu erhöhen, haben Leipziger Wissenschaftler gemeinsam mit den Leipziger Stadtwerken Stromtankstellen entwickelt, die in Straßenlaternen
Flüssigkeits- und LED-Kühlkörper im Fokus … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Sensorhersteller Contrinex hat im August seinen neuen Schweizer Hauptsitz in Corminboeuf, Kanton Fribourg eröffnet … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Dass Menschen auch in der digitalen Arbeitswelt von morgen eine Rolle spielen, betonte Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser, Direktor des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (IfaA), bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit
Die jüngste Entwicklung von MBS ermöglicht die Einbindung von DALI-Bussystemen in die Industrie- und Gebäudeautomation … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auf der Euroblech stellt sich die Moss-Gruppe nach eigenen Angaben als zuverlässiger Partner für die Produktion von maßgeschneiderten Metallblechbearbeitungsstraßen vor. Das Unternehmen ist führend in der Haushaltsgeräteindustrie bei der Entwicklung
– C-Series nähert sich 400 gewinnbringenden Flügen und erfüllt sämtliche Leistungskennzahlen – C-Series-Lieferplan für 2016 modifiziert, um den Motor-Lieferverzögerungen von Pratt & Whitney Rechnung zu tragen – Infolgedessen wird die
Der Plastik-Kisten-Dienstleister Ifco konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2016 um währungsbereinigt 16 Prozent auf 887 Mio. Euro erhöhen. Mehrweg-Lösungen für neue Sortimente sollen das Geschäft weiter ankurbeln. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Will die Industrie Pflanzenschutzmittel, Klebstoffe oder andere Chemikalien auf den Markt bringen, muss sie prüfen, ob die Substanzen die Gesundheit des Menschen gefährden können. Das wird seit den 1930er-Jahren gemacht,
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein hocheffizientes Verfahren entwickelt, um wertvolle Batteriematerialien möglichst ressourcenschonend zurückzugewinnen und wieder für neue Batterien einzusetzen. Ziel des Projekts NEW-BAT ist
Studieren lohnt sich. Denn Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr als Berufstätige ohne Hochschulabschluss. Doch auch unter Absolventen gibt es teilweise große Gehaltsunterschiede: Einsteiger von staatlichen Universitäten starten im
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt machen sich Fraunhofer-Forscher und Wissenschaftler der Hohenstein-Institute auf die Suche nach einer neuartigen Veredelungsmethode für Textilien. Ziel ist es, eine natürliche, proteinbasierte, wasser- und schmutzabweisende Textilausrüstung