Mit der Drehgeber-Baureihe ECI 4000/EBI 4000 ergänzt Heidenhain zur SPS IPC Drives 2016 sein bestehendes Programm induktiver Positionsmessgeräte. Die Varianten sind modulare Geräte ohne Eigenlagerung mit einer Hohlwellenabmessung von 90
ISPEX AG: Steigerungen belasten vor allem die industriellen Stromabnehmer mit höherem Verbrauch stärker … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Sicherheitslichtschranken der Baureihe SLB 240/440/450 haben eine integrierte Auswertung und zeichnen sich laut Schmersal durch eine extrem kleine Bauform aus. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Stauförderer werden im Normalfall für die Beladestation oder die Verkettung einzelner Roboterzellen genutzt. Typische Längen sind deshalb zehn bis 15 Meter. Es geht aber auch länger. komplette Meldung auf handling:
Schleicher Electronic hat seine Steuerung Pro Numeric XCx800 mit Ethercat ausgestattet. Die überarbeitete Steuerung setzt damit auf Echtzeit-Ethernet und bietet laut Hersteller eine hohe Flexibilität. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Lange Zeit mussten sich Bürger, die auf den TV-Empfang per (Zimmer-)Antenne setzen, mit Auflösung in SD-Qualität zufrieden geben. Das hat nun ein Ende. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit dem erweiterten Ethercat-Konfigurator von Eckelmann können Maschinenbauer jetzt auch beliebige Ethercat-fähige Geräte anderer Hersteller einfach in ihr Feldbusnetz einbinden und konfigurieren. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Biodynamisches Licht für ein besseres Wohlbefinden in der Winterzeit … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Amerikanische Einzelhändler, allen voran Walmart und Target, investieren derzeit in ihre Sortimente und die Pick-up-Counter, um Click & Collect für Kunden interessanter zu machen. Ziel ist es, Amazons Same Day
Am Beispiel eines Kaffeevollautomaten zeigt Weidmüller auf der SPS IPC Drives wie „Industrie 4.0“ live funktioniert. Auf der diesjährigen Messe können sich die Besucher des Weidmüller-Standes ihren persönlich auf sie
Neuer visionfähiger Terminal von Cognex macht aus Smartphones industrietaugliche mobile Datenerfassungsgeräte. Hochgenaue Vision-Systeme für schnellere Prozesse und eine hohe Produktqualität – darauf konzentriert sich Cognex. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation
Der US-Riese Amazon will stärker vom Hunger chinesischer Kunden nach Produkten aus Übersee profitieren und den Wettbewerbern Alibaba und JD.com nicht das Feld überlassen. Deshalb führt der Online-Händler nun sein
Wie sich die deutsche Exportwirtschaft seit der globalen Finanzkrise auf den wichtigsten Märkten entwickelt hat und wo sich neue Chancen ergeben, zeigt die neue Studie „Krise, welche Krise“ aus dem
Additiv-Generative Fertigungsverfahren, Selektives 3D-Ätzen, Multi-Spritzgießprozesse für Leichtbauteile, Mikrospritzgießen, Präzisions-Extrudieren, neue Thermo-Umformtechniken und vor allem kombinierte Fertigungsverfahren – die Kunststoffteile-Fertigung ist in Bewegung wie lange nicht mehr. Und das soll die
Der Logistik-Dienstleister Swisslog besetzt die Geschäftsführung in Deutschland mit einem bewährten Manager: Heinz Ennen rückt die Karriereleiter höher und übernimmt zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Gerd Jennissen die Verantwortung für
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Edelstahl prägt das Bild – zumindest das des Laien – medizintechnischer Technik. In immer mehr Anwendungen übernehmen allerdings Kunststoffe die Aufgaben. Nicht unbedingt wegen der Kosten, häufig auch und vor
Das Medical Valley Center in Erlangen beherbergt laut Betreiber aktuell mehr als 30 Unternehmen aus der Medizintechnik. Durch die räumliche Nähe erhoffen sich die Beteiligten den Ausbau von Synergien und die
Um das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 umzusetzen, müssen noch einige technische Herausforderungen gelöst werden. Im Umfeld der funktionalen Sicherheit machen zum Beispiel die Flexibilisierung und Modularisierung der Maschinen und Anlagen sowie
Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt auch zum Sommersemester 2017 Stipendien zur Förderung Studierender. Bachelorstudenten der Chemie und angrenzender Gebiete können von der 2011 eingerichteten Stiftung