SKIDATA erhält Zuschlag für neues Parkzufahrtssystem am W.A. Mozart Airport … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auf der Erde kommt dieser Zustand auf natürliche Weise gar nicht vor, dennoch ist er in der Plasmaphysik und der Materialwissenschaft aktuell ein „heißes Thema“: warme dichte Materie. Seine besonderen
Die chemischen Eigenschaften von Atomen werden durch die Anzahl der Protonen in deren Kern bestimmt. Dementsprechend werden Atome im Periodensystem der Elemente angeordnet. Jedoch können selbst chemisch identische Atome eine
Ein internationales Forscherteam um Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin und der Universität Rostock konnte mit dem Röntgenlaser FLASH (ein neuartiges Röntgen-Mikroskop des Forschungszentrums DESY in Hamburg) die ultraschnelle lichtgetriebene Explosion
Solaranlagen im Inselbetrieb liefern auch im Winter Strom … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Baumüller zeigt auf der Motek, wie anhand von modular aufgebauten Automatisierungssystemen aus Standardkomponenten individualisierbare Lösungen entstehen. komplette Meldung auf handling: News lesen
Weil Mitarbeiterbindung und -engagement immer entscheidender für den Unternehmenserfolg werden, hat die internationale Personalberatung Willis Towers Watson weltweit Arbeitnehmer und Arbeitgeber befragt, welche Faktoren sie für entscheidend halten. Die Einschätzungen
Zwei von drei Berufstätigen wünschen sich mehr Freiheit und Souveränität bei der Gestaltung ihrer Arbeit und mehr Demokratie: Drei von vier würden ihr Engagement erhöhen, wenn sie über neue Produkte
Integrierte Sensoren helfen, aussagekräftige Entscheidungsgrundlagen für die Prozesse im Presswerk zu generieren. Ziel ist dabei die Sicherstellung der Stabilität und der Performance. Eine wichtige Kenngröße, die es dabei zu überwachen
2017 werden mehr Hausbesitzer in Solar und Photovoltaik mit Speicher investieren … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Karriereforum der LZ für den Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie „Young Business Factory“ lädt am 22./23. November zum Workshop „SuperTrends – Besser handeln am POS“ ein. komplette Meldung auf
Das Forscher-Team um Dr. Si Wu, Projektleiter am Max-Plack-Institut für Polymerforschung, präsentierte eine lösungsmittelfreie Alternativer, um Kunststoffe zu verflüssigen. Azobenzol-Polymere, prädestiniert für Beschichtungen, bilden die Basis der Untersuchungen. komplette Meldung
Mit hoher Präzision wollen die Kugelführungen von Mahr punkten – mit einem Durchmesserbereich von 2,5 bis 100 mm. Aktuelle Neuentwicklung ist die Linearachse eines Mikromanipulators von Aura Optik. komplette Meldung auf