Sind weder Druckluft noch Ölhydraulik vorhanden oder gewünscht, sorgen elektromagnetische Sicherheitsbremsen für die Absicherung von schwerbelasteten Vertikalachsen. Mayr Antriebstechnik hat deshalb eine elektromagnetische Ausführung der Linearbremsen-Baureihe entwickelt. komplette Meldung auf
Hänel-Steuerung MP 14 N. Hänel entwickelt seit Jahrzehnten Steuerungs-Konzepte für Lagerlifte. So ist zum Beispiel der Funktionsumfang der MP 12 N als Maschinensteuerung in dieser Form einzigartig. komplette Meldung auf
Aufgaben organisiert, strukturiert und zeitorientiert bewältigen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Faserverstärkte Kunststoffprofile gelten als Schlüsseltechnologie des Leichtbaus. Fraunhofer-Forscher entwickeln nun das Verfahren der Radius-Pultrusion weiter, um auch gekrümmte Bauteile effizient in Serie herstellen zu können. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Biologisch inspirierter Universalgreifer mit fluidisch betriebenen Balgaktuatoren. Forscher der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität stellen den Elastogripper vor – einen Drei-Finger-Universalgreifer für die die Kommissionierung unterschiedlichster Produkte. komplette Meldung auf handling: News lesen
Seit Anfang November hat die Ebu Umformtechnik aus Bayreuth einen chinesischen Mehrheitsgesellschafter, wie das Unternehmen gestern bekannt gab. Die Jiangsu Xuzhou Metalforming Machine Group Co., Ltd. (Xuduan) hat das Nachfolgeunternehmen
Ass Maschinenbau erweitert den Roboterhandbaukasten um eine spezielle, hitzebeständige Greifzange. komplette Meldung auf handling: News lesen
Die von Nestlé initiierte „Alliance for YOUth“ aus 200 großen und kleinen Unternehmen verdoppelt ihre Anstrengungen, um die Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu bekämpfen. Bis zum Jahr 2020 will sie über
Folien aus Kartoffelstärke, Fasern aus Milchsäure, Einweg-Geschirr aus Zuckerrohr: mit „grünen“ Kunststoffen wurde 2015 ein Umsatz von mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat bereits zum vierten
Die Gehälter der Führungskräfte in Deutschland sind binnen Jahresfrist im Schnitt um 3,2 Prozent gestiegen und liegen in diesem Jahr durchschnittlich bei 122.000 Euro. Das ergab eine aktuelle Studie der
Mit ihren Forschungen zu Nanomaterialien für die Optoelektronik ist es Wissenschaftlern der Universität Heidelberg und der University of St Andrews (Schottland) gelungen, erstmals eine starke Wechselwirkung von Licht und Materie
Egal, wie man es dreht und wendet: gefühlt an jeder Ecke wird von „Industrie 4.0“ gesprochen, egal ob die Beteiligten etwas mit Produktionsprozessen zu tun haben oder nicht. Als Ingenieur
Sich tagsüber Fachwissen über Energierecht und Messkonzepte aneignen und abends einen der vielen Weihnachtsmärkte in Dresden besuchen – das ist das Konzept der Jahresabschluss-Seminare von BHKW-Consult vom 29. November bis
Eine Alternative zu Hartmetallwerkzeugen um abrasiven Metalle zu bearbeiten oder zu zerspanen, bietet Kennametal an. Mit seinen PKD-Planfräsen können je Schneidkante zehntausende Teile mit einem spiegelglatten Oberflächenfinish gefertigt werden. komplette
Industrie 4.0 ist in den Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus angekommen, sagt der VDMA. komplette Meldung auf handling: News lesen