Produkte werden zunehmend intelligent und vernetzt, doch in diesem Zuge müssen sich auch die Unternehmen wandeln. Diese Umstellung umfasst sowohl organisatorische als auch technische Veränderungen. Auf was sich Unternehmen konkret
Ein Handhabungs-Manipulator mit drei Gelenken erlaubt Schwenken von Lasten bis 550 Kilogramm. komplette Meldung auf handling: News lesen
Eine Funkfernsteuerung erleichert die Bedienung des Robot. Das Transportsystem bewegt Lasten bis 40 t. Die Lithium- Polymer-Akkus halten 90 min lang. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die BEiK Bürger Energie in Kommunen eG startet das Beratungsangebot "WärmeEinstieg" für Immobilieneigentümer in Schleswig-Holstein … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Umsatzentwicklung auf vergleichbarer Fläche fällt für den kanadischen Kaufhof-Eigner Hudson’s Bay Company in diesem Jahr enttäuschend aus: Da sich die Zahlen nicht wie erwartet in der zweiten Jahreshälfte verbessert
Das Alu-Rohrverbinder-Programm von Brinck bietet mit mehr als 400 starren und beweglichen Varianten kreativen und konstruktiven Spielraum für die Gestaltung von Absperrungen und Geländern sowie Absturzsicherungen, Regalen, Bühnen und Haltesystemen.
Die aktuelle Vogelgrippe-Epidemie hat nun auch die deutsche Geflügelhaltung erreicht: In Schleswig-Holstein ist die hochansteckende H5N8-Variante in einem Putenbetrieb gefunden worden. Fast 100 Tiere müssen nun getötet werden. Ein weiterer
Die Handelsplattform des Getränkespezialisten Nordmann, Team Beverage, hat die süddeutsche Getränke-Tochter der Brau Holding International offenbar von sich überzeugt: Zum Jahreswechsel beteiligt sich die Süddeutsche Getränkedistribution mit zehn Prozent an
Das Unternehmen Scheuch stellt seine Softwarelandschaft zur Anlagenplanung auf Autodesk-Lösungen um und will damit Aufwand und Fehlerquote in Konstruktion und Entwicklung senken. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Aluminium 2016 profitiert vom weltweiten <u>Trend zum Leichtbau</u>: Sowohl bei den Ausstellern als auch bei der Flache legt die Messe zu. Zukunftsthemen wie die Smart Factory bleiben aber nicht
Die treibende Kraft im Fahrzeugbau ist nach wie vor der Leichtbau. Auch wenn in jüngster Zeit faserverstärkte Kunststoffe stark im Gespräch sind, haben Metalle, wie Aluminium, ihren Platz in der
Maximale Flexibilität – minimale Rüstzeit: Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen hat die iNDAT Robotics GmbH eine Roboteranlage für die vollautomatische Montage von Helicoil-Gewindeeinsätzen in Druckgussteile entwickelt und gebaut. komplette Meldung
SKF plant, die Zylinderrollenlagerfertigung am Standort Schweinfurt für 15 Millionen Euro zu modernisieren. Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung der Produktionsanlagen sollen den Standort bis Mitte 2018 fit für die Industrie 4.0
Der Roboter Cobotta für MRK von Denso wird voraussichtlich im ersten Quartal 2017 auf den Markt kommen. Die technischen Daten des neuen Modells: Der Roboter ist mit 3,8 Kilogramm extrem