Jedes fünfte von AB InBev gebraute Bier soll bis Ende 2025 alkoholfrei oder -reduziert sein: Der weltgrößte Braukonzern will vom Wachstumspotenzial des Segments profitieren und seinen Absatzanteil mehr als verdoppeln.
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Lösungen für die 8 wichtigsten Führungssituationen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In Mülheim laufen seit Montagnachmittag wieder die Verhandlungen über die Zukunft von Kaiser’s Tengelmann. Laut Medienberichten waren die Gespräche am Freitag vor allem an Forderungen von Rewe-Chef Alain Caparros gescheitert.
Moderne Produktionsprozesse erfordern die sichere, schnelle und energieeffiziente Wärmebehandlung von Bauteilen und Materialien auf kleinster Fläche. Die neuen HeatEvent Wärme- und Trockenschränke ermöglichen dies zuverlässig bei Temperaturen von bis zu
Beijer Electronics präsentiert die nächste HMI Generation … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für das Turminnere von Windkraftanlagen fertigt Ambau in Dessau-Roßlau Zuschnittteile und vorgefertigte Baugruppen. Die Zuschnittteile werden als Schutz vor Rost verzinkt oder mit Farbschutzanstrichen versehen. Damit sich der Korrosionsschutz fest
Ein neues modulares Schwenkarmsystem erweitert den Aktionsradius des RK-Bildschirmhalters. komplette Meldung auf handling: News lesen
Eigenstromversorgung mittels PV- und KWK-Anlagen gewinnt erheblich an Bedeutung.Über die technischen und gesetzlichen Vorgaben bei der Messung und Abrechnung von KWK- und PV-Strom informiert ein Intensivseminar am 1. Dezember 2016
Dr. Ingo Tews erhielt für seine Promotionsarbeit „Quantum Monte Carlo calculations with chiral effective field theory interactions“ den diesjährigen FAIR-GSI-Doktorandenpreis. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von
ETH-Forschende haben mithilfe eines additiven Fertigungsverfahrens ein äusserst poröses Keramik-Bauteil gedruckt. Ein solches Material mit einem 3D-Drucker herzustellen, ist ein Kunststück. Die Doktorandin Carla Minas aus der Gruppe für Komplexe
Für jede Tonne Kohlendioxid, die ein Mensch irgendwo auf unserer Erde freisetzt, schwindet das sommerliche Meereis in der Arktis um drei Quadratmeter. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie von
Novelleüber Novelle rauscht derzeit im Energierecht auf die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen zu. Ein zweitägiger Workshop informiert praxisnah über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und blickt auf die Auswirkungen der neuen Regelungen
Die EnerCrox Inc. aus Helena (Montana) hat im Rahmen eines außerordentlichen Board-Meetings grünes Licht für eine Klage gegen die Verlagsgesellschaft Madsack GmbH [&] Co. KG, Dr. Erich Madsack GmbH, Geschäftsführer
Packmat Maschinenbau, Spezialist für Folienverpackungsmaschinen und Zuführsysteme, wird in Zukunft verstärkt Pick-2-Light Sensoren für die industrielle Verpackung einsetzen. komplette Meldung auf handling: News lesen
Expertenkreis – Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Vorstellung von Produktinnovationen aus den Bereichen Dämmung, Heizung, Lüftung, Geothermie und Photovoltaik … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen