Die Bundestagsfraktionen der Großen Koalition haben einen Kompromiss zu Maßnahmen gegen Steuerbetrug durch Kassenmanipulationen erzielt. Das Gesetz soll noch in dieser Woche durch Bundestag und Bundesrat. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Messgerät von Esders weist Gas aus Kabelbränden nach / Vakuum-Ansaugsystem macht kleinste Vorkommen auffindbar / Zweiter Sensor schließt Fehlortungen bei Erdgas aus … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Während sich die Lebensmittelbuchkommission der Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten widmet, präsentiert die Branche eine eigene Lösung. So sollen Irreführungen beim Verbraucher ausgeschlossen werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit der Gerätevariante RSL 440 hat Leuze electronic seine Sicherheits-Laserscanner-Baureihe um eine Variante mit größerer funktionaler Bandbreite erweitert. Dieser Laserscanner des Herstellers für Optosensorik aus Owen ist unter anderem für
KHS Keg-System für Forschung und Lehre / Datenauswertung zur Weiterentwicklung bei KHS / Anlage zur Fassverarbeitung ab Februar 2017 in Betrieb … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Generationenwechsel in der Großbäckerei-Gruppe Mestemacher: Während Gesellschafter Albert Detmers zum neuen Jahr die kaufmännische Geschäftsführung der Mestemacher GmbH an Marta Głowacka abgibt, übernimmt Unternehmertochter Christine Detmers die Leitung eines Tochter-Unternehmens.
Drei von zehn Deutschen sind schon einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls im Internet geworden. Der finanzielle Schaden liegt im Schnitt bei 1.366 Euro. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Zuge der Leichtbauweise werden vor allem im Automotive-Bereich vermehrt Aluminium, weitere Leichtmetalle und Kunststoffe eingesetzt. Bei der dabei häufig verwendeten Direktverschraubung treten üblicherweise stark variierende Eindrehmomente auf. komplette Meldung
Produktion hochwertiger Spezialstähle nach kurzer Inbetriebnahme … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Professorin Britta Nestler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2017 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die DFG würdigt die Mathematikerin und Physikerin für ihre Forschung zur computergestützten Materialmodellierung.
Die Technische Hochschule Zürich lädt zum Call for Paper für die Konferenz rund um Anwendungen der Additiven Fertigung zur Herstellung von Industrie- und Endkundenprodukten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Im Rahmen seines „Supplier Day 2016“ ehrte GF Machining Solutions seine europaweit zehn besten Lieferanten. Einer davon ist der Spannmittelspezialist Ott-Jakob aus Lengenwang im Allgäu. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Seit mehreren Jahren wird die Mensch-Roboter-Kollaboration als das Zukunftsszenario in der Produktion gepriesen. Doch was genau ist das und wie weit sind die Unternehmen in der Umsetzung der MRK? Eine
BI-Powersol, ein Produkt der BGT Bischoff Glas Technik AG basierend auf den OPV-Modulen der BELECTRIC OPV, hat den projektspezifischen Prüftest für Verbundgläser, welche vertikal installiert werden bestanden … komplette Meldung
Viele Geräte, Maschinen und Anlagen bieten ihrem Anwender unzählige Funktionalitäten. Das Problem: Die oft unnötigen Funktionen haben ihren Preis. Frugale Lösungen bieten dem Anwender schlicht das, was er wirklich benötigt.
Die Tübinger Paul Horn GmbH bezog zum Jahresende ihre beiden Neubauten für Produktion und Verwaltung. Der Präzisionswerkzeughersteller verdoppelt somit seine Kapazitäten und bekennt sich klar zum Standort Tübingen und zum